Glarus

Glarus-Süd: Evakuierte erhalten Zugang ins Gefahrengebiet

Gemeinde Glarus Süd
Gemeinde Glarus Süd

Glarus,

Wie die Gemeinde Glarus-Süd mitteilt, lassen die am 23. August 2023 durchgeführten geologischen Messungen eine kontrollierte Teilöffnung für die Evakuierten zu.

Hangrutsch
Die Hangrutschung der Wagenrunse in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2023. - Gemeinde Glarus-Süd

Wegen der grossen, unerwarteten Hangrutschung der Wagenrunse in der Nacht vom 20. auf den 21. August 2023 mussten die Rettungskräfte Minuten später elf Personen aus dem gefährdeten Gebiet evakuieren.

Die Bewohner hatten kaum Zeit, etwas mitzunehmen, und konnten seither nicht mehr in ihre Häuser zurückkehren.

Der heutige Lagebericht zeigt, dass die Tempi bei Fels- und Lockersteinrutschungen etwas abnehmen.

Niederschläge können die Situation verändern

Geologisch betrachtet ist die Rutschgeschwindigkeit immer noch sehr stark.

Daher warnen die Fachspezialisten, dass sich die Situation bei starken oder lang andauernden Niederschlägen schnell ändern könne.

Die Gemeindeführungsorganisation beschloss, den Evakuierten und den Betrieben während bestimmter Zeitfenster tagsüber Zugang zu ihren Liegenschaften zu gewähren.

Nächste Lagebeurteilung am 25. August 2023

Diese kontrollierte Teilöffnung ins Gefahrengebiet wird ab heute Mittwochmittag bis Freitag, 25. August 2023, 12 Uhr gewährt, vorausgesetzt, die Lage bleibt unverändert.

Damit wird den Betroffenen ermöglicht, ihre wichtigsten Angelegenheiten vor Ort zu regeln und sich für weitere Evakuationen vorzubereiten.

Die nächste Lagebeurteilung ist für Freitag, 25. August 2023, vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
3 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR GLARUS

Kollision Glarus
4 Interaktionen
Glarus
Glarus GL
Glarus GL
Sool GL
Glarus
Glarus
Glarus

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Nord
Führungsstab Übung
Diepoldsau
trinkwasser
Glarus Nord
Kantonspolizei St. Gallen
Heiligkreuz SG