Glarus

Glarus Pride 2025: Drag, Kultur und lokale Tradition vereint

Glarus Pride
Glarus Pride

Glarus,

Die erste Glarus Pride am 5. Juli 2025 setzt auf ein inklusives Kulturprogramm mit queeren Highlights und einem Mix aus lokalen Traditionen und Vielfalt.

glarus
Hauptstrasse in Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Glarus mitteilt, ist es am 5. Juli 2025 so weit: In Glarus findet die erste Pride statt. Die Glarus Pride 2025 wird eine friedliche, bunte und inklusive Veranstaltung werden – weniger Parade, dafür mehr queeres Kultur- und Festprogramm im und rund um den Güterschuppen Glarus.

Von einer queeren Stadtführung über eine Lesung von Christina Caprez mit ihrem Buch «Queer Kids» und einem Konzert vom schmaz, dem schwulen männerchor Zürich, bis hin zu einer Dragshow von Mona Gamie wird es alles geben.

Glarus Pride: Sichtbarkeit und ein sicherer Raum für alle

«Ja, wir gehören dazu. Wir sind mitten unter euch. Schon immer. Im Herzen der Gesellschaft. In der Stadt, auf dem Land. Überall.» Das war die Botschaft, die die erste «Khur-Pride» 2022 in der Hauptstadt unseres Nachbarkantons vermittelte. Diese soll nun auch in Glarus verbreitet werden.

Die Glarus Pride feiert die Vielfalt und will der queeren Bevölkerung von Glarus zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz verhelfen. Eine Pride bietet all jenen, die lange nicht gehört und gesehen wurden, eine Bühne und soll gleichzeitig ein Safespace für die sein, die sich in einem ruhigen Rahmen austauschen und vernetzen möchten.

Genau so soll auch die Glarus Pride 2025 sein.

Drag und Edelweisshemd – das geht nebeneinander oder auch gleichzeitig

Die Glarus Pride 2025 ist nicht nur eine Veranstaltung von Queers für Queers. Alle Menschen – egal ob queer oder nicht – sind herzlich willkommen. Bei der Glarus Pride 2025 soll ein Stück Glarner Lebensgefühl integriert werden.

Denn die Glarus Pride ist «unsere» Pride: Ob Glarnertüächli, Chüeligurt, Edelweisshemd oder Drag – die Pride im Glarnerland verbindet lokale Traditionen mit einer offenen und vielfältigen Kultur.

Die Glarus Pride lädt alle Interessierten und Wohlgesinnten ein, gemeinsam zu zeigen, dass es im Glarnerland Platz für alle gibt, unabhängig von ihrer Identität oder ihren Lebensentwürfen.

«Hössli Haus» verbindet Glarner Geschichte mit heutiger Pride

Der Glarner Verein «Hössli Haus» ist der Trägerverein der Glarus Pride 2025. Er beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des Glarner Aktivisten der Männerliebe, Heinrich Hössli, im 18./19. Jahrhundert in Glarus.

Dieses Stück Glarner Geschichte zeigt die Verbindung zwischen der Glarner Stadtgeschichte und der heutigen vielfältigen Kultur.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Sex-Skandal
a
Eltern besorgt

MEHR AUS RHEINTAL

Altstätten
Friedhof
Berneck
Pferdehufe in Nahaufnahme
4 Interaktionen
Diepoldsau SG