Glarus Nord schaltet die ersten Brunnen ab
Wie die Gemeinde Glarus Nord angibt, ist trotz Niederschläge der Wasserstand der Quellen nicht gestiegen. Das veranlasst die Gemeinde, die Brunnen abzustellen.

Obschon es dieser Tage vermehrt geregnet hat, beginnt die Gemeinde Glarus Nord in den Dörfern mit der Abschaltung der Brunnen. Der Grund liegt darin, dass die Wassermengen in den einzelnen Quellen trotz der Niederschläge bislang praktisch nicht wieder gestiegen sind.
Derzeit liegt der Fokus der jeweiligen Abschaltungen infolge Ergiebigkeit der Quellen primär auf den Dörfern Mollis, Näfels, Niederurnen und Bilten. Das Wasser, welches pro Tag durch die Abschaltung sämtlicher Brunnen in Glarus Nord gespart werden kann, entspricht dem täglichen Verbrauch der Ortschaft Oberurnen.
Derzeit wird 70 Prozent des Wasserverbrauchs der Gemeinde Glarus Nord aus dem Grundwasser gepumpt. Mit diesen Massnahmen kann die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Wasser dauerhaft sichergestellt werden.