Gemeinde Glarus Nord saniert die Trockenmauer Oberseetal Näfels
Wie die Gemeinde Glarus Nord mitteilt, wird die Trockenmauer beim Schwimmbad Oberseestafel als schützenswertes Natur- und Landschaftsobjekt komplett erneuert.

Die Trockenmauer beim Schwimmbad Oberseestafel besteht bereits viele Jahrzehnte und stellt ein traditionelles, landschaftsprägendes Element dar.
Gegenwärtig befindet sich die Mauer in einem schlechten Zustand. Sie ist instabil, teilweise bereits zerfallen und stark durch Vegetation überwuchert.
Die Mauer, die an ihrem Standort auch die Abgrenzung der beiden landwirtschaftlichen Flächen definiert, reicht bis zum angrenzenden Schwimmbad.
Der Schwimmbadverein hegte daher schon seit längerer Zeit den Wunsch, dass die Trockenmauer saniert wird.
Die Arbeiten dauern noch circa drei Wochen an
So wird die Mauer derzeit an Ort und Stelle ab- und wieder neu aufgebaut. Im Trockenmauerbau wird mit lokalem Material gearbeitet.
So werden für die Sanierung die bisherigen Steine verwendet. Das zusätzlich nötige Steinmaterial stammt ebenfalls aus dem Oberseetal.
Die neue Mauer wird eine Gesamtlänge von rund 65 Metern und eine Höhe von achtzig Zentimeter bis einen Meter aufweisen.
Die Bauarbeiten, welche durch die Firma Jakober Gärten umgesetzt werden, dauern noch circa drei Wochen an.
Weitere Mauern werden saniert
Es ist geplant, in den nächsten Jahren weitere Trockenmauern in der Gemeinde Glarus Nord zu sanieren.
Damit sollen wertvolle Lebensräume geschaffen und zum Erhalt unserer schönen Glarner Kulturlandschaft beigetragen werden.