Der Gemeinderat Glarus Nord genehmigt Gesamtverkehrskonzept
Wie die Gemeinde Glarus Nord mitteilt, wurde ein kommunales Gesamtverkehrskonzept erarbeitet und am 6. September 2023 vom Gemeinderat verabschiedet.

Das neue kommunale Gesamtverkehrskonzept datiert vom 10. Juli 2023 und stellt ein Zielbild sowie die Strategie für die verkehrliche Gesamtentwicklung der Gemeinde Glarus Nord dar.
Es umfasst Massnahmen, welche kurz-, mittel- oder langfristig umzusetzen oder als Daueraufgabe zu verstehen sind.
Es besteht aus einem Bericht mit Massnahmenblättern und Konzeptplänen.
Die Massnahmen beinhalten in erster Linie konzeptionelle Überlegungen, welche noch vertieft auszuarbeiten sind.
Das Gesamtverkehrskonzept wurde in einem partizipativen Prozess erarbeitet
Das kommunale Gesamtverkehrskonzept ist in einem partizipativen Prozess zusammen mit der Bevölkerung erarbeitet worden.
Es basiert auf den übergeordneten Festlegungen und widerspiegelt die Ergebnisse aus den Sitzungen mit der Begleitgruppe, den Veranstaltungen und der Vernehmlassung mit der Bevölkerung sowie der verkehrspolitischen Haltung des Gemeinderates.
Schrittweise Umsetzung
Ab sofort (Stand 21. September 2023) startet die schrittweise Umsetzung der Massnahmen.
So sollen 2023 weitere Schritte zur Handhabung der privaten Parkierung an gut erschlossenen Lagen vorgenommen und das Thema Einführung von Mobilitätskonzepten vertieft werden.
Wichtige Projekte im 2024 sind die Entwicklung des Fahrplanprojektes Viertelstundentakt im öffentlichen Verkehr und die Massnahmenentwicklung gegen Schwachstellen im definierten Fuss- und Velonetz.
Budgetkompetenzen, finanzielle Mittel, gesetzliche Mitwirkungsrechte und unterschiedliche Zuständigkeiten (Gemeinde, Kanton) führen dazu, dass die Umsetzung der verschiedenen Massnahmen einen längeren Zeitraum erfordern.
Vernehmlassung im Frühling 2023
Im Frühling 2023 gab der Gemeinderat den Bericht und die Massnahmen zum Gesamtverkehrskonzept zur freiwilligen Vernehmlassung bei der Bevölkerung, übergeordneten Planungsträgern sowie Nachbargemeinden und weiteren Interessensgruppen frei.
Die Gelegenheit zur Eingabe wurde von 58 Teilnehmenden wahrgenommen.
Die Stellungnahmen wurden in den Bericht und die Massnahmen des Gesamtverkehrskonzepts eingearbeitet.
Gesamtverkehrskonzept erscheint im Gemeindemagazin
Alle Unterlagen stehen ab sofort online auf der Webseite der Gemeinde Glarus Nord zur Verfügung.
Zudem ist geplant, das Gesamtverkehrskonzept in einer Ausgabe des Gemeindemagazins «Iibligg» der Bevölkerung inhaltlich detailliert vorzustellen.