Energieversorger planen fünf Windturbinen auf dem Romontberg

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Genève,

Die Energieversorger der Städte Biel und Genf haben für die Erstellung eines Windparks auf dem Romontberg eine Partnerschaft geschlossen.

Schweizer Technologie
Die Schweizer Technologie ist bereits auf die Energie der Zukunft ausgerichtet. - Pixabay

Die Energieversorgungsunternehmen von Biel und Genf haben eine Kooperation für die Entwicklung eines Windparks auf dem Romontberg vereinbart. Konkret geht es um fünf Windturbinen für die Produktion von jährlich 30 Gigawattstunden Strom.

2026 könnte die Planauflage erfolgen, teilten der Energie Service Biel (ESB) und die Genfer Energiewerke (SIG) am Mittwoch gemeinsam mit.

Der ESB halte 40 Prozent der Gesellschaft «Parc éolien de la Montagne de Romont SA» und die SIG die restlichen 60 Prozent.

Diese Gesellschaft solle eine Machbarkeitsstudie durchführen und die erforderlichen Schritte für eine Baubewilligung vornehmen.

Sobald die Baubewilligung rechtskräftig werde, könne auch die Gemeinde Romont Anteile an der Gesellschaft in Höhe von fünf Prozent erwerben.

Die Gemeinde Romont sowie der Romontberg liegen im Berner Jura. Der Romontberg befindet sich in der ersten Jurakette. Die breite Öffentlichkeit soll im 2024 über das Projekt informiert werden, wie es weiter hiess.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
463 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN GEMEINDENEWS

kantonspolizei schwyz
2 Interaktionen
Küssnacht SZ
Eschenbach
Buche Baum Frühling grün
Aarau

MEHR AUS GENèVE

Fast Food
8 Interaktionen
Laut WHO
Hände Finger
5 Interaktionen
Wandel
Kanton Genf Fahne
Sparmassnahmen
Wasserkreislauf der Erde
7 Interaktionen
Warnung