Kandergrund

Kandergrund richtet der Rettungsstation einen Beitrag aus

Wie die Gemeinde Kandergrund bekannt gibt, finanziert sie die Rettungsstation Kandersteg mit einem jährlichen Beitrag von 300 Franken.

Gebäude des BKW Wasserkraftwerks Kandergrund.
Gebäude des BKW Wasserkraftwerks Kandergrund. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Die Alpine Rettung Schweiz ist zuständig für terrestrische Bergrettungen und die Unterstützung von Rettungen aus der Luft.

Sie leistet ihre Einsätze für alle in Not geratenen und hilfsbedürftigen Menschen. Die Einsätze erfolgen flächendeckend und witterungsunabhängig.

Die Gemeinde Kandergrund liegt im Zuständigkeitsgebiet der Rettungsstation Kandersteg, die von Marc Schertenleib geleitet wird.

Der Gemeinderat richtet der Rettungsstation jährlich einen Beitrag von 300 Franken aus, welcher für die Finanzierung von Rettungsübungen und den Besuch von Weiterbildungskursen verwendet wird.

Kommentare

Weiterlesen

VZO Bus
4 Interaktionen
Goldküste
Symbolbild
10 Interaktionen
Geld weg!

MEHR AUS OBERLAND

Stadt Thun
1 Interaktionen
Bis Ende 2027
Die Berner
Regierungsrat
Bahnhof Brienz
5 Interaktionen
Einsatz