Berglauf-Elite misst sich beim «Wildstrubel by UTMB»

Mit 6500 Teilnehmenden aus 80 Nationen sorgt der Berglauf-Event «Wildstrubel by UTMB» ab 18. September für Sport, Spannung und Wertschöpfung in der Region.

Startschuss Berglauf
Ab dem 18. September misst sich die Berglauf-Elite wieder beim «Wildstrubel by UTMB». - Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg

Fünf Läufe mit Längen zwischen 10 und 113 Kilometern, 80 vertretene Nationalitäten und ein Teilnehmer-Rekord von 6500 Läufern: Die 4. Ausgabe von «Wildstrubel by UTMB» setzt die Messlatte hoch, berichtet Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg.

Die Wettkämpfe zwischen den Kantonen Wallis und Bern führen dabei vom 18. bis 21. September 2025 durch die Tourismusdestinationen Crans-Montana und Leukerbad, aber eben auch quer durch Adelboden-Lenk-Kandersteg.

Startschuss in Kandersteg

Dank zwei Startorten und vielen weiteren Stationen in der Destination lässt sich das Spektakel im Berner Oberland gut mitverfolgen. Wer die AthletInnen im Kandertal von Beginn weg anfeuern will, sollte am 19. September aber den Wecker stellen: Beim Rennen «Wild 70» vom Freitag kann der Auftakt in Kandersteg Dorf ab 7.15 Uhr morgens live verfolgt werden.

Die Läufer erklimmen anschliessend die Bunderchrinde, um zwischen 9 und 11.30 Uhr in Adelboden einzutreffen. Nach dem erneuten Aufstieg zum Hahnenmoospass erreichen die Teilnehmenden schliesslich etwa von 10.30 bis 15.45 Uhr die Lenk.

Die Nacht durchgerannt

Beim Hauptrennen «Wild 110» rund um das gesamte Wildstrubel-Massiv starten um die 1200 Läufer bereits am späten Freitagabend in Crans Montana. Das Feld wird sich rasch in die Länge ziehen: Die ersten Elite-LäuferInnen werden Kandersteg schon gegen 1.30 Uhr erreichen, während die letzten AthletInnen bis 8 Uhr am Samstagmorgen dort erwartet werden.

Kurz nach dem Mittag sollten das Ende des Feldes Adelboden passiert haben, und an der Lenk können sie bis kurz vor 18 Uhr angefeuert werden. Ebenfalls sehenswert ist am Samstag der Start zur halben Massiv-Umrundung beim 50 km langen «Wild 50»: 1600 Läufer beginnen das Abenteuer morgens um 8 Uhr in Adelboden, eineinhalb Stunden später werden bereits die Schnellsten an der Lenk ankommen.

Viel Wertschöpfung, viel Aufwand

13’000 Übernachtungen von Athleten und Begleitpersonen sowie 7 Millionen Franken, die sich direkt oder indirekt auf die lokale Wirtschaft auswirken: Die Zahlen vom «UTMB by Wildstrubel» 2024 zeigen, dass der Sportevent ein grosses Wertschöpfungspotential für die beteiligten Destinationen bietet.

Nicht vergessen werden darf dabei aber, dass der Event auch mit grossem Aufwand für die einheimischen Helfern verbunden ist. Von Seiten der Tourismusorganisation Adelboden-Lenk-Kandersteg wird so zum Beispiel die Organisation der lokalen Strecken- und Verpflegungsposten übernommen.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
15 Interaktionen
«Tragödie»
de
54 Interaktionen
GOLD!

MEHR AUS OBERLAND

kantonspolizei bern
Oberhofen / Thunersee
oeschinensee
132 Interaktionen
Verboten