Im Kanton Freiburg haben Initiantinnen und Initianten am Mittwoch 9378 Unterschriften für ihr Volksbegehren zum Schutz des Greyerzersees eingereicht. Mit der Initiative soll eine für Surfer künstlich erzeugte Welle im See bei Morlon verhindert werden.
Greyerzersee
Blick auf den Greyerzersee. - Keystone
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Volksbegehren soll der Schutz des 1948 angelegten Stausees in der Verfassung verankert werden.

Für das Zustandekommen einer kantonalen Initiative sind in Freiburg 6000 Unterschriften nötig.

Das Projekt, gegen das die Volksinitiative kämpft nennt sich «Goya Onda» und möchte am Seeufer bei Morlon um bereits bestehende Anlagen herum ein Natur- und Freizeitzentrum entstehen lassen. Kernstück ist eine künstliche Surfwelle.

Die Initianten hingegen kritisieren, das Projekt als überdimensioniert. Es zerstöre einen Teil des Seeufers und der Artenvielfalt, die sich seit dem Bau des Stausees gebildet habe. Der See soll auch für künftige Generationen in seiner Schönheit, Ruhe und Artenvielfalt erhalten bleiben. Eine massvolle Nutzung ist aus Sicht der Initianten weiterhin möglich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VolksinitiativeNatur