Neue Markierungen für mehr Sicherheit in der Spitalgasse

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Fribourg,

Die Stadt Freiburg markiert die Spitalgasse neu, verbessert Busfluss und Veloverkehr und sorgt so für mehr Sicherheit auf der vielbefahrenen Strasse.

Velo
Eine Person, die Velo fährt. (Symbolbild) - keystone

Die Stadt Freiburg berichtet, engagiert sie sich weiter für einen besseren Fluss des öffentlichen Verkehrs und für die Sicherheit des Langsamverkehrs. Seit Montag, 8. September ist die Spitalgasse (Rue de l’Hôpital) neu markiert.

Die strategische Achse wird täglich von durchschnittlich 9000 Fahrzeugen und von den Buslinien 3 und 5 befahren. In Richtung Stadtgrenze wurde auf ungefähr 200 Metern eine Bus- und Velospur eingerichtet.

In der Gegenrichtung wurde die Busspur zum Bahnhof leicht verkleinert, um Platz für einen Velostreifen zu schaffen. Im Kreisel mit der Rue Joseph-Piller wurden ein gemeinsamer Bus-/Velo-Bypass und Sicherheitsinseln eingerichtet.

Weiter umfasst das Projekt einen durchgehenden Velostreifen im Kreisel, die Sicherung der TransAgglo-Route, die Verlängerung des Velostreifens der Romgasse (Rue de Rome) um 50 Meter und die Verschiebung der Ladezone an Die Mitte der Spitalgasse.

Mehr Sicherheit für Velos

Dank dieser Massnahmen gewinnen die Busse bei starkem Verkehr eineinhalb Minuten und der Veloverkehr verfügt über eine einheitlichere und sicherere Strecke. Die Massnahmen sind Teil des Ortsplans (OP), des Agglomerationsprogramms und des kommunalen Langsamverkehrsplans, die eine bessere Aufteilung des öffentlichen Raums zwischen Fuss-, Velo- und Autoverkehr, sichere Schulwege und das Erreichen der Klimaziele der Stadt zum Ziel haben.

Dies Gestaltungen führen zur Aufhebung von neun Parkplätzen entlang der Strasse, die mit dem bestehenden Parkplatzangebot im Quartier kompensiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Heathrow
6 Interaktionen
Gefahr vorüber!
Nati
35 Interaktionen
LIVE 3:0*

MEHR AUS FRIBOURG

groupe e
1 Interaktionen
Bereich DTI