Wollerau

Traditionelle Wildstaudenabgabe in Wollerau findet statt

Gemeinde Wollerau
Gemeinde Wollerau

Höfe,

Wie die Gemeinde Wollerau mitteilt, findet die Wildstaudenabgabe des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Höfe am 22. April 2023 von 9 bis 12 Uhr statt.

Gemeindehaus Wollerau
Das Gemeindehaus in Wollerau. - Nau.ch / jpix.ch

Das LEK Höfe schenkt Einwohnern an der diesjährigen Wildstaudenabgabe einheimische essbare Wildstauden.

Im Angebot sind fünf prächtige Stauden. Kugelige Teufelskralle, Gewöhnliche Schafgarbe, Dunkle Weg-Malve, Wald-Glockenblume und Echter Beinwell.

Von den rund 250‘000 bisher bekannten Pflanzenarten auf der Erde sind etwa 30‘000 essbar. In Europa sind rund 1500 wild wachsende Pflanzen essbar.

Trotz dieser enormen Vielfalt spielen heutzutage weltweit für die menschliche Ernährung nur rund 150 Arten eine grössere Rolle.

Die LEK-Kommission verteilt Heilpflanzen an drei Orten

Wildkräuter besitzen im Vergleich zu den geläufigen Kulturgewächsen viele Vorzüge. Sie sind reich an gesunden lebenswichtigen Inhaltsstoffen und verfügen über ein besonderes Aroma.

Zudem tragen sie auch einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität bei. So sind sie eine reichhaltige Futterquelle für viele Insektenarten wie Schmetterlinge und Bienen.

Die LEK-Kommission verteilt diese einheimischen Heilpflanzen am Samstag, 22. April 2023, an drei Standorten.

In Pfäffikon auf dem Dorfplatz, ab 9 Uhr in Schindellegi auf dem Parkplatz des Restaurants Hirschen, ab 8 Uhr und in Wollerau auf dem Platz vor dem Gemeindehaus ab 9 Uhr.

Die Abgabe läuft bis Mittag oder solange der Vorrat reicht

Besucher können aus oben genannten Stauden auswählen und erhalten Informationen zum LEK Höfe sowie zur Verwendung der geschenkten Pflanzen.

Die Abgabe der Pflanzen erfolgt bis am Mittag nach dem Motto «es hät solangs hät».

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
148 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
14 Interaktionen
Seepferdli, Fleisch

MEHR WOLLERAU

MEHR AUS SCHWYZ

Goldau SZ
4 Interaktionen
Goldau SZ
Schübelbach
Einsiedeln
Dorf Schübelbach mit Blick Richtung Siebnen
Schübelbach