Wollerau

Der Gemeinderat Wollerau nimmt Ressortzuteilung vor

Gemeinde Wollerau
Gemeinde Wollerau

Höfe,

Am 1. Juli 2022 startet in den Gemeinden des Kantons Schwyz eine neue zweijährige Legislatur. Im Gemeinderat von Wollerau nehmen vier neue Mitglieder Einsitz.

Das Gemeindehaus in Wollerau.
Das Gemeindehaus in Wollerau. - Nau.ch / jpix.ch

Um den Übergang in die neue Legislatur möglichst fundiert vorbereiten zu können, hat der neu zusammengesetzte Rat die Ressortzuteilung bereits vorgenommen.

Gemeindepräsident Christian Marty und Säckelmeister Guido Rusch wurden in ihr jeweiliges Amt gewählt. Die bisherige Ressortvorsteherin Bildung, Franziska Zingg, verbleibt in ihrem Ressort.

Einen Wechsel vollzieht Michael Hess. Er geht vom Ressort Gesellschaft in das neu geschaffene Ressort Vizegemeindepräsidium und widmet sich damit fortan Projektaufgaben zur Entlastung einzelner Ressorts sowie interdisziplinären Fragestellungen.

Erste Sitzung findet am 4. Juli 2022 statt

Unter den neu gewählten Ratsmitgliedern übernimmt Pascale Baumgartner das Ressort Gesellschaft, während Alice Nauer künftig dem Ressort Infrastruktur vorsteht.

Als bisheriges Mitglied der Baubehörde übernimmt Ruedi Ott künftig auch deren Vorsitz und damit verbunden das Ressort Hochbau.

Die formelle Ressortzuteilung sowie die Vereidigung der gewählten Ratsmitglieder erfolgt anlässlich der ersten Sitzung der neuen Legislatur am 4. Juli 2022.

Der neu zusammengesetzte Gemeinderat ist überzeugt, mit dieser vorgezogenen Ressortzuteilung allen Beteiligten die Vorbereitung auf den Amtsantritt zu erleichtern und will mit dieser Kommunikation gleichzeitig der Bevölkerung Klarheit und Transparenz schaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
97 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
47 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR WOLLERAU

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Küssnacht
Hund
36 Interaktionen
«Pack sie dir»
Schübelbach