Thurgau: AHV-Ausgaben sind um 3,35 Prozent angestiegen
Wie das Sozialversicherungszentrum Thurgau mitteilt, wurden laut Jahresbericht im Berichtsjahr 2022 mehr als 1,3 Milliarden Franken an Leistungen ausbezahlt.

Die eingenommenen Versicherungsbeiträge beliefen sich 2022 auf über 559 Millionen Franken, was einer geringfügigen Zunahme um 0,54 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Zahl der AHV-Leistungsbezüger (Alters- und Hinterlassenenversicherung) stieg um 2,63 Prozent an. In der Folge nahmen auch die AHV-Ausgaben um 3,35 Prozent zu.
Diese jährlichen Mehrausgaben sind auf die geburtenstarken Jahrgänge, die nun ins AHV-Rentenalter eintreten, zurückzuführen.
Zunahme der Arbeitsvermittlungen
Erfreulich ist die Zunahme der erfolgten Arbeitsvermittlungen im Rahmen der beruflichen Eingliederungsmassnahmen auf 669.
Der Jahresbericht befasst sich zudem mit den anstehenden AHV-Gesetzesrevisionen und liefert auch Beiträge zu SVZ-Internem, wie zu den Resultaten einer im Berichtsjahr erfolgten Kundenumfrage oder zur Erlangung der Zertifizierung nach ISO 9001.
Der Jahresbericht 2022 steht elektronisch zur Verfügung.