Frauenfeld

In Frauenfeld wurden vier «Wie geht's dir?»-Bänkli aufgestellt

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, unterstützt sie auch die nationale Kampagne «Wie geht’s dir?». Für vier Bänke wurde ein schöner Platz in Frauenfeld gefunden.

«Wie geht’s dir?»-Bänkli
Das «Wie geht’s dir?»-Bänkli am Kanalweg. - Stadt Frauenfeld

Ungefähr die Hälfte der Menschen leidet einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung.

Deshalb ist es wichtig, sich für die eigene psychische Gesundheit und für die der Mitmenschen zu engagieren.

Mit den «Wie geht’s dir?»-Sitzbänkli bringt Frauenfeld das Thema der Bevölkerung näher.

Sie dienen als Treffpunkt für Jugendliche, bieten Eltern eine Sitzgelegenheit, um die Kinder beim Spiel zu beobachten und sie sind ein Ruheplatz für ältere Menschen.

QR-Code auf der Bänkli führt auf die Kampagnenwebseite

Sie befinden sich vor dem Adlerlift beim Durchgang von der Altstadt Richtung Einkaufszentrum Passage, am Kanalweg nach dem Klösterlisteg sowie am Waldrand beim Spital und bei der Festhalle Rüegerholz.

Der Anstrich der «Wie geht’s dir?»-Bänkli entspricht dem knallig gelben Farbton der gleichnamigen Deutschschweizer Kampagne zur Förderung der psychischen Gesundheit.

Die Kampagne sensibilisiert zu Themen der psychischen Gesundheit und ermutigt, über das persönliche Wohlbefinden und auch psychische Belastungen offener zu sprechen.

Ein QR-Code auf der Rückenlehne der Bänkli führt direkt auf die Kampagnenwebseite, wo Interessierte Informationen zur Kampagne, Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit, Gesprächstipps und eine Karte mit den Standorten aller Bänkli finden.

Die Frage «Wie geht’s dir?» als Eisbrecher

Die «Wie geht’s dir?»-Bänkli dienen als Ort der Begegnung, um miteinander ins Gespräch zu kommen und einander zuzuhören.

Die Frage «Wie geht’s dir?» kann ein Türöffner für ein gutes Gespräch sein, in dem positive und auch negative Gefühle Platz finden.

Das Entdecken und Benennen der eigenen Gefühle helfen dabei, besser mit ihnen umzugehen und gezielter für die eigene psychische Gesundheit zu sorgen.

Über Probleme und negative Emotionen zu sprechen ist wichtig. Denn das entlastet und macht Hilfe und Unterstützung erst möglich.

Die «Wie geht’s dir»-Kampagne

Entstanden ist die Bänkli-Aktion im Rahmen der «Wie geht’s dir?»-Kampagne, welche 2014 von Deutschschweizer Kantonen und der Stiftung Pro Mente Sana entwickelt wurde und seit 2018 im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt wird.

Im Fokus der «Wie geht’s dir?»-Kampagne steht die psychische Gesundheit.

Die eigenen Gefühle wahrzunehmen, darüber zu sprechen, mit anderen Menschen in Kontakt zu sein, das stärkt die Psyche und unterstützt dabei, im Gleichgewicht zu bleiben und die Herausforderungen des Lebens meistern zu können.

Im Thurgau wird die Kampagne im Auftrag des Kantons durch die Perspektive Thurgau umgesetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
247 Interaktionen
Schock im Block
Hundepfoten
13 Interaktionen
Für Sightseeing

MEHR FRAUENFELD

frauenfeld
Frauenfeld TG
Selbstunfall Frauenfeld
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
Alkoholtest
2 Interaktionen
Kanton Thurgau
e-bike
1 Interaktionen
Frauenfeld TG

MEHR AUS THURGAU

Pfarrer Diessenhofen AfD Mitglied
6 Interaktionen
Diessenhofen TG
Schlägerei
14 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Bischofszell
Arbon TG
1 Interaktionen
Arbon TG