Fuss- und Veloverkehrskonzept in Umsetzung

Stadt Frauenfeld
Stadt Frauenfeld

Frauenfeld,

Am 19. Mai 2020 verabschiedete der Frauenfelder Stadtrat das neue Fuss- und Veloverkehrskonzept. Die Umsetzung ist bereits in Gange.

Bahnhof Frauenfeld
Bahnhof Frauenfeld - Keystone

Im April 2019 machte das Amt für Tiefbau und Verkehr das neue Fuss- und Veloverkehrskonzept interessierten Kreisen bekannt. Verschiedene Parteien und Organisationen nahmen daraufhin die Möglichkeit wahr, Stellung zu nehmen.

Die Auswertung der Rückmeldungen hat gezeigt, dass eine Mehrheit das Konzept begrüsst. Zustimmung fand insbesondere das Komfortroutennetz für den Veloverkehr, das durch angenehm zu fahrende, verkehrsberuhigte Zonen führt.

Kritisch beurteilt wurden Massnahmen für das Marketing zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs. Durchgehend gewünscht wurde, die Massnahmen in einen Gesamtkontext zu anderen verkehrsplanerischen Massnahmen zu setzen.

Dies stellt für Stadtrat Andreas Elliker, Departementsvorsteher Bau und Verkehr, einen weiteren Grund für die Erarbeitung eines Gesamtbildes mit integriertem Gesamtverkehrskonzept dar.

Direkt und komfortabel

Das Fuss- und Veloverkehrskonzept beinhaltet Verbesserungen beim Fussverkehr rund um die Quartierzentren und die Innenstadt. Zudem soll die Schulwegsicherheit weiter erhöht werden.

Beim Veloverkehr soll ein Komfortroutennetz zum Stadtzentrum entstehen. Ziel ist es, die bisher heterogene Veloinfrastruktur zu einem zusammenhängenden Netz auszubauen.

Jedes Quartier soll mindestens eine direkte sowie eine komfortable Veloroute ins Stadtzentrum erhalten. Dieses Netz soll die Basis bilden, um den künftigen Mehrverkehr in der Stadt Frauenfeld zu einem möglichst grossen Teil mit dem Fuss- und Veloverkehr aufzufangen.

Umsetzung nimmt Fahrt auf

Eine erste Massnahme aus dem Fuss- und Veloverkehrskonzept wurde bereits umgesetzt. Seit Ende April gelangt man von der Bahnhofstrasse auch mit dem Velo sicher und komfortabel zum Lindenweg und somit auf die Nordseite des Bahnhofs. Dafür wurde der an der Murg entlangführende Fuss- und Wanderweg zu einem Fuss- und Veloweg ausgebaut.

Aktuell steht auch die letzte Etappe des Regionalen Radwegs, das Rückgrat des Fuss- und Veloverkehrs, vor der Umsetzung. Insgesamt folgen 30 Massnahmen, die grösstenteils bis 2026 umgesetzt werden sollen.

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
Ermittlungen
a
18 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AUS THURGAU

Abflammarbeiten
4 Interaktionen
Felben-Wellhausen TG
Volley Amriswil
Volleyball
Unfall Ermatingen
Ermatingen TG