Frauenfeld

Ein weiterer Schritt zur Barrierefreiheit in Frauenfeld

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Frauenfeld,

Wie die Stadt Frauenfeld angibt, suchte die Stadt nach einer pragmatischen Lösung für barrierefreien Zugang. Mit ILG-Taxi wurde sie fündig.

Die Busstation am Bahnhof Frauenfeld.
Die Busstation am Bahnhof Frauenfeld. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wer mit Rollstuhl oder Rollator vom Frauenfelder Bahnhofsplatz auf das Perron von Gleis drei gelangen will, hat es schwer.

Es gibt zwar Rampen, aber diese ohne Hilfe zu überwinden, ist anstrengend.

Die Stadt Frauenfeld hat jetzt gemeinsam mit dem Taxiunternehmen ILG und unterstützt von Pro Infirmis einen Mobilitätsservice lanciert, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen.

Zu steil für Rollstuhlfahrer

Es scheint eine Kleinigkeit zu sein, die Rampe, die am Frauenfelder Bahnhof von der Unterführung zum Bahnhofsplatz führt, im Rollstuhl oder mit dem Rollator zu überwinden.

In Tat und Wahrheit ist es für Rollstuhlfahrer anstrengend, diese Steigung ohne Hilfe zu überwinden.

Sie ist mit zwölf Prozent Gefälle zu steil und einen Lift gibt es nicht. Nur die östliche Unterführung ist in Frauenfeld barrierefrei zugänglich.

Pragmatische Lösung gesucht

Seit dem 1. Januar 2024 können Reisende bis eine Stunde vor Zugsabfahrt eine Hilfestellung über das Contact Center Handicap von SBB (Schweizerischen Bundesbahnen) anfordern.

Mehrfach wurde das Amt für Alter und Gesundheit (AAG) der Stadt von Betroffenen darauf hingewiesen, dass die Hauptrampe zu steil ist und spontanes Reisen mit einer Voranmeldefrist von einer Stunde nicht möglich ist.

Deshalb haben die Mitarbeitenden des AAG zusammen mit der Behindertenorganisation Pro Infirmis nach einer pragmatischen Lösung gesucht und haben diese schliesslich auch gefunden.

ILG-Taxi als Partner mit langjähriger Erfahrung

Zusammen mit dem Frauenfelder Taxiunternehmen ILG-Taxi sollen jetzt die Barrieren am Bahnhof Frauenfeld abgebaut werden.

Mit ILG-Taxi konnte die Stadt Frauenfeld einen Partner mit langjähriger Erfahrung in Behindertentransporten gewinnen.

24-Stunden-Service angeboten

ILG-Taxi ist täglich mit zwei Rollstuhltaxis unterwegs und bietet einen 24-Stunden-Service.

Geplant ist, dass die Mitarbeitenden von ILG-Taxi den Menschen mit einer Behinderung helfen, die steile Rampe zu überwinden.

Dazu können Rollstuhlfahrer oder auch Personen mit Rollator – am besten schon im Vorfeld ihrer An- oder Abreise – telefonisch Hilfe anfordern.

Ein Mitarbeiter des Taxiunternehmens wird dann vor Ort kommen und den betroffenen Personen kostenlos behilflich sein.

Bahnhofsareal bekommt Hinweisschilder

Alle Taxifahrer werden derzeit am Bahnhof durch Mitarbeitende von Pro Infirmis geschult, wie man Menschen mit einer Behinderung beim Überwinden der Rampen helfen kann.

Auch werden auf dem Bahnhofsareal Hinweisschilder angebracht, um den Mobilitätsservice bekannt zu machen.

Schweizweit ist Frauenfeld die erste Stadt, die einen solchen Service anbietet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
73 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
233 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR FRAUENFELD

Frauenfeld TG
2 Interaktionen
Frauenfeld TG
festnahme
3 Interaktionen
Frauenfeld TG
Frauenfeld
Frauenfeld

MEHR AUS THURGAU

Floorball Thurgau
Unihockey
Wladimir Putin
5 Interaktionen
Russen-Agent?
Asphalt Schaufel Arbeiter Strasse
Bischofszell
Bischofszell