Ausserrhoden und Thurgau arbeiten in der Archäologie enger zusammen

Kanton Thurgau
Kanton Thurgau

Frauenfeld,

Wie der Kanton Thurgau berichtet, wurde mit Appenzell Ausserrhoden für 2024 eine Vereinbarung zur fachlichen Unterstützung im Bereich Archäologie getroffen.

Personen unterzeichnen einen Vertrag
Landammann Dölf Biasotto, Regierungsrätin Monika Knill, Landammann-Stellvertreter Alfred Stricker, Ratschreiber Roger Nobs, die Ausserrhoder Staatsarchivarin Jutta Hafner und der Thurgauer Kantonsarchäologe Hansjörg Brem. - Kanton Thurgau

Im vergangenen September hat der Ausserrhoder Regierungsrat beschlossen, dass der Fachbereich Archäologie und Paläontologie per 1. Januar 2024 zur kantonalen Denkmalpflege übergeht.

Da Denkmalpflege und Archäologie in der Erforschung und in der konzeptionellen Weiterentwicklung historischer Bausubstanz Hand in Hand arbeiten, schafft diese Verschiebung der Zuständigkeit Synergien.

Bis anhin ist die Archäologie als Meldestelle beim Staatsarchiv angesiedelt.

Ausbau der interkantonalen Zusammenarbeit

Dieses wird heute beim Bewerten von archäologisch relevanten Funden auf Ausserrhoder Boden durch das Amt für Archäologie des Kantons Thurgau unterstützt.

Um diese interkantonale Zusammenarbeit auszubauen und zu festigen, hat der Ausserrhoder Regierungsrat nun eine Vereinbarung mit dem Kanton Thurgau zur fachlichen Unterstützung im Bereich Archäologie unterzeichnet.

Diese ist vorerst bis Ende 2024 befristet.

Weitere Zusammenarbeit wird geprüft

Durch die verstärkte interkantonale Kooperation wird der Kanton Thurgau somit ab 1. Januar 2024 teilweise Aufgaben im Bereich Archäologie für Appenzell Ausserrhoden übernehmen.

Nachfolgend ist geplant, dass per 1. Januar 2025 eine archäologische Fachperson bei der Ausserrhoder Denkmalpflege beschäftigt wird.

Die Kantone Thurgau und Appenzell Ausserrhoden klären dann den weiteren Zusammenarbeitsbedarf und die Modalitäten einer allfälligen Weiterführung der Vereinbarung.

Kommentare

Weiterlesen

Wohnungen
Tappen in Falle
Migros
129 Interaktionen
Hilferuf von Mutter

MEHR AUS THURGAU

hausbrand
Steckborn TG
Brand
Riedt (Erlen) TG
Kreuzlingen
Romanshorn