Degersheim

Zurückgelassener Hundekot sorgt in Degersheim für Unmut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Wie die Gemeinde Degersheim berichtet, werden Hundehalter gebeten, Schulhaus-, Spiel- und Sportplätze möglichst zu meiden sowie den Hundekot zu beseitigen.

Das Gemeindehaus in Degersheim.
Das Gemeindehaus in Degersheim. - Nau.ch / Simone Imhof

Immer wieder sorgen liegengelassene Hundehäufchen auf Strassen, Wegen und Spielplätzen in der Gemeinde Degersheim für Unmut. Spielplätze sind grundsätzlich keine geeigneten Aufenthaltsorte für Hunde. In jedem Fall gilt aber, das Geschäft des Haustieres wird eingesammelt und im Abfall entsorgt.

Die Spielplätze, nicht nur in der Gemeinde Degersheim, dienen den Kinder für Spiel und Bewegung im Freien. Sie sollen sich dort frei und möglichst ohne Einschränkungen bewegen können. Hunde trüben diesen Spass oftmals, sei es aufgrund der Angst der Kinder vor den Tieren oder wegen ihren Geschäften.

Aus diesem Grund sind Hundehalter gesetzlich verpflichtet, ihre Hunde auf Schulanlagen sowie auf Spiel- und Sportplätzen an der Leine zu halten und den Hundekot zu entfernen. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter sich ihren Pflichten nicht vollumfänglich bewusst sind.

Dies zeigt sich vor allem anhand der Hundehäufchen, welche die Reinigungsteams der Schulhäuser auf den Pausenplätzen zusammenlesen müssen. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Hundehalter, sich an die geltenden Regeln zu halten und mit ihren Hunden Schulhaus-, Spiel- und Sportplätze möglichst zu meiden sowie den Hundekot zu beseitigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
475 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
147 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR DEGERSHEIM

Degersheim
Kantonspolizei St. Gallen
Degersheim SG
Degersheim
Gemeinde

MEHR AUS WIL

FC Wil
Fussball
Wil SG
1 Interaktionen
Wil SG
Flawil
Belinda Bencic
18 Interaktionen
Spanien-Stromausfall