Pensionierung von Trudi Stutz
Nach mehr als 25 Jahren als Leiterin der Musikschule Degersheim tritt Trudi Stutz Ende Monat in den Ruhestand.

Nach mehr als 25 Jahren als Leiterin der Musikschule Degersheim tritt Trudi Stutz Ende Monat in den Ruhestand. Abgelöst wird sie durch Balzer Collenberg.
Trudi Stutz blickt auf ereignisreiche und schöne Zeiten mit der Musikschule zurück. Sie, freut sich auf die kommenden ruhigeren Zeiten.
In einem Interview lässt sie ihr Engagement noch einmal Revue passieren.
Nach 25 Jahren als Leiterin der Musikschule Degersheim gehst du nun in Pension. Was überwiegt, die Freude oder Wehmut?
Die Musikschule gehört seit 25 Jahren zu einem festen Bestandteil meines Alltages. Einerseits werden mir die Verantwortung und das Mitarbeiten in der Schule Degersheim fehlen, anderseits freue ich mich darauf, dass die Musikschule nicht mehr meine Agenda diktiert.
Wofür möchtest du dir nach der Pension mehr Zeit nehmen?
Meine frei gewordene Zeit möchte ich vermehrt und flexibler für meine Familie, meine persönlichen Aktivitäten und meinen Freundeskreis reservieren. Zur Erholung und für die Gesundheit möchte ich mehr Zeit in der Natur verbringen. Vielleicht bleibt mir auch Zeit, ein zusätzliches Hobby zu entdecken oder mich für etwas Neues zu engagieren.
Wann hast du die Musikschule entdeckt?
Bereits als Primarschülerin durfte ich den freiwilligen Musikunterricht besuchen. Zuerst lernte ich Blockflöte, später dann Gitarre. Im Studium zur Primarlehrerin entschied ich mich, auch noch den Klavierunterricht zu besuchen. Mit der Musikschule Degersheim kam ich durch den Musikunterricht meiner Söhne ein erstes Mal in Kontakt. Anfang Juni 1994 nahm ich schliesslich meine Arbeit an der Musikschule Degersheim auf.
Was waren deine Highlights in den 25 Amtsjahren?
Die Musikschule hat sich insgesamt positiv entwickelt. Dazu haben strukturelle Veränderungen, neue Vorgaben des Kantons oder der Lauf der Zeit beigetragen. Die Musikschule ist mit der Zeit gegangen und hat die neuen Medien bewusst für die Ausbildung eingesetzt. Ihr ist es gelungen, die Anforderungen umzusetzen und sich den gesellschaftlichen Bedürfnissen anzupassen. Speziell erwähnenswert ist für mich das Angebot für Erwachsene, welches es seit 1998 gibt, die Gleichstellung der Musikschule mit der Primar- und Oberstufenschule im Jahr 2005 sowie der Im Jahr 2006 vollzogene Umzug in den Altbau des Schulhauses Steinegg.
Gibt es etwas, was dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
An die persönlichen Gespräche und Begegnungen in der Musikschule, an unsere Jahres- und Jubiläumskonzerte, an den Einzug ins Musikschulzentrum, die Teilnahme am 7. Europäischen Jugendmusikfestival, das Musical „De Leu isch ab“ und die Gründung des Jugendorchesters Flawil – Degersheim werde ich mich sehr gerne zurückerinnern. Mit einem motivierten Team und der Unterstützung der Behörden konnten etliche musikalische Projekte umgesetzt werden, dafür bin ich sehr dankbar.
Aus welchem Grund kannst du jedem Kind den Besuch der Musikschule empfehlen?
Wenn Kinder eine Freizeitbeschäftigung wählen, welche für den Fortschritt tägliches Üben verlangt, lernen sie Disziplin und Eigenverantwortung. Ich bin überzeugt, dass professionell erteilter Musikunterricht die Entwicklung und Persönlichkeit von Kindesalter bis ins hohe Alter positiv beeinflusst.
Wie stellst du dir die Musikschule der Zukunft vor?
Um die politischen Vorgaben umzusetzen, müssten die Volksschule und die Musikschule noch näher zusammenrücken. Meine Vision wären Zeitfenster für den freiwilligen Musikunterricht im Stundenplan der Volksschule. Dies würden die Arbeitsbedingungen der Musiklehrpersonen stark verbessern.
Was wünschst du deinem Nachfolger?
Meinem Nachfolger wünsche ich viel Herzblut für die Musikschule Degersheim, damit sie sich weiter entwickeln darf und den Kindern und Eltern, wie auch der Gemeinde, viel Freude bringen wird. Die steigenden Schülerzahlen der Volksschule werden sich hoffentlich auch auf mehr Fachbelegungen der Musikschule auswirken. Die beste Voraussetzung dazu ist, den freiwilligen Musikunterricht weiterhin vor Ort anbieten zu können.
Gemeinderat und Schulrat bedanken sich bei Trudi Stutz für ihren Einsatz zu Gunsten der Musikschule Degersheim und wünschen ihr für den dritten Lebensabschnitt alles Gute.