Die Tatsache, dass Degersheim das Label «Grünstadt Schweiz» in Empfang nehmen durfte, hätte diesen Frühling mit dem Erwachen der Natur gefeiert werden sollen.
Wettbewerb
Wer bis Ende August aus den Kernen die höchste Sonnenblume gezogen hat, gewinnt einen attraktiven «grünen» Preis. - Gemeinde Degersheim
Ad

Als erste Gemeinde mit weniger als 10'000 Einwohnerinnen und Einwohnern und als sechste Gemeinde in der Schweiz wurde Degersheim für seinen nachhaltigen Umgang mit Grünflächen mit dem Label «Grünstadt Schweiz» ausgezeichnet. Diese Auszeichnung war das Ergebnis von diversen Umstellungen und Anpassungen in der Grünpflege, welche der Degersheimer Bevölkerung nicht nur mit einem Zertifikat zugutekommen.

Die Vorteile sind bei einem Spaziergang durch die Dörfer oder die Umgebung augenfällig. Bunte Blumenwiesen statt Rasen, Grünflächen statt graue Chaussierungen und hin und wieder eine Tierart, die nicht mehr allzu oft anzutreffen war.

Die Vorteile sind aber nicht nur äusserlich ersichtlich. Der allgemein schonende Umgang mit der Natur trägt seine Früchte auch dorthin, wo sie nicht immer sofort festgestellt werden können. Tiefere Unterhaltskosten, saubere Trinkwasserreserven oder reinere Luft sind nur wenige Beispiele dafür.

Anders feiern

Die Gemeinde Degersheim ist stolz auf ihren umsichtigen Umgang mit der Natur und freut sich, dass ihre Bemühungen honoriert wurden. Es war vorgesehen, die gesamte Bevölkerung anlässlich eines Festes am Erfolg teilhaben zu lassen.

Geplant war eine Feier Anfang Mai im Rahmen der Hauptversammlung des Verkehrsvereins. Mitten in den Vorbereitungen kam es zum Lockdown und nichts ging mehr.

«Wir wollen nicht wieder bis in den Herbst zuwarten, das Label Grünstadt bekannt zu machen», sagt Gemeindepräsidentin Monika Scherrer. «Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Die Natur ist aktiv und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.»

Blühende Gemeinde

Es wäre nun etwas vermessen zu sagen, die Gemeindemitarbeitenden seien während der Ideensuche über sich hinausgewachsen und hätten ihr Köpfe zum Blühen gebracht. Aber genau darum geht es nun: Um das Bewusstsein für einen respektvollen Umgang mit der Natur und die Freude über die erlangte Auszeichnung den ganzen Sommer über aufrecht zu erhalten, sollen in Degersheim unzählige Sonnenblumen in den Himmel wachsen.

Angetrieben von einem Wettbewerb, wer die höchste Sonnenblume wachsen lässt, soll die Gemeinde Degersheim diesen Sommer in den Farben ihres Wappens erblühen.

Wer hat die höchste?

Diese Woche wurde in die Briefkästen sämtlicher Degersheimer Haushalte ein Flyer mit Sonnenblumenkernen verteilt. Wer bis Ende August aus diesen Kernen die höchste Sonnenblume gezogen hat, gewinnt einen attraktiven «grünen» Preis.

Damit die Sonnenblumen Ende August vermessen werden können, ist für die Wettbewerbsteilnahme eine Registration erforderlich. Wir freuen uns auf ein Meer von Sonnenblumen und viele Wettbewerbsteilnehmende.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und verschiedene Informationen im Zusammenhang mit dem Label «Grünstadt Schweiz» finden Sie unter www.degersheim.ch/gruenstadt.

Mehr zum Thema:

NaturHerbst