Integrationsprojekt Buntruum: ein Beitrag zur Dorfgemeinschaft

Gemeinde Flawil
Gemeinde Flawil

Flawil,

In Flawil wird viel freiwillige Arbeit geleistet. Viele Menschen erfüllen wichtige Aufgaben, ohne dafür entschädigt zu werden.

Spendenlauf
Mitte März 2019 nahm ein Team des Buntruums am Spendenlauf in Flawil teil. Gelaufen wurde zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Schweiz. - Gemeinde Flawil

Ohne Freiwilligenarbeit hätte es in der Vergangenheit zum Beispiel keine Anlässe im Kulturpunkt, keinen attraktiven Ferienplausch, kein «Sommer im Feld» und nur eine minimale Betreuung von Asylsuchenden sowie Flüchtlingen gegeben. Es würde aber auch das Integrationsprojekt Buntruum nicht geben.

Entstanden ist der Buntruum Ende Dezember 2016 als ein geselliges Angebot für Neuangekommene während der Weihnachtsferienzeit. Die Organisatorinnen und Organisatoren stammen aus der freiwilligen Begleitgruppe für geflüchtete Menschen.

Für Flüchtlingsfamilien einen Ort zu schaffen, wo sie sich wohlfühlen, aber auch unbeschwert Kontakte knüpfen können, war die Grundidee der Initiantinnen Sabrina Wallier und Maria Hudnut. Bereits dem ersten Buntruum-Anlass im Kulturpunkt war ein solch grosser Erfolg beschieden, dass die Fortsetzung des Integrationsprojekts nur logisch war. 2017 und 2018 fand jeden letzten Sonntag im Monat ein Treffen im Kulturpunkt als Buntruum statt.

Ein Raum für alle Menschen

Gestartet wurde das Projekt zwar mit geflüchteten Familien. Doch die Idee des Buntruums war, einen Begegnungsraum für alle Menschen zu schaffen.

Egal ob Schweizerin oder Schweizer, ob eingewandert, ob geflüchtet, ob alt oder jung. Mit dem Buntruum entstand ein sozialer Raum für Begegnungen auf Augenhöhe und Vernetzungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen.

«Bei jedem Anlass fanden immer wieder verschiedene, auch spontane Aktionen statt», sagt Maria Hudnut. Die Aktivitäten reichten vom spontanen Theaterspiel mit Hilarie Burke über eine eritreische Kaffeezeremonie und eine Clown-Show bis hin zu einer Djembesession mit Ananda Geissberger.

Bei jedem Anlass wurden zudem auch Ideen für weitere Projekte angesprochen. Daraus entstanden sind zum Beispiel das Buntruum-Nähen und Schwimmkurse für Kinder und Frauen.

Viele Projekte sind entstanden

Das Integrationsprojekt Buntruum hat sich in den vergangenen Jahren auch gewandelt. Sabrina Wallier musste sich von der aktiven Leitung zurückziehen.

Dafür ist jetzt Urs Isenring aktiver dabei. Die zu Beginn jeweils monatlich stattfindenden Anlässe beschränken sich mittlerweile nur noch auf etwa vier gesellige Treffen im Jahr.

Es sind dafür viele andere Projekte entstanden. Die Aktivitäten im Jahr 2019 reichten von Ferienaktivitäten für Kinder (Schlittschuhlaufen Schwimmen, Kinonachmittag im Kulturpunkt), der Teilnahme am Spendenlauf für die Kinderkrebshilfe Schweiz, einem Velosicherheitskurs, dem Mitmachen beim «Sommer im Feld» bis hin zur Deutschkonversations- und Aufgabenhilfe für Erwachsene.

In diesem Jahr wird der Fokus auf folgende Aktivitäten gesetzt: Ferienaktivitäten für Kinder, die Nachhilfe und Leseförderung für «Buntruum»-Kinder, Mutter-Kleinkind-Treff mit Daniela Morgante, Schwimmkurs und Schwimmplausch, Velosicherheitskurs für Kinder sowie auf die Fitness-Angebote für Männer und Frauen. Allerdings hat das Coronavirus auch die Buntruum-Aktivitäten zum Stillstand gebracht.

Der Kontakt mit den Familien wurde aber nicht abgebrochen, da Maria Hudnut und Urs Isenring auch in dieser Zeit mit Administrativem und Alltäglichem Hand boten. Nach der Lockerung der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus freuen sich nun alle auf die gemeinsamen Zusammenkünfte.

Weiterhin ein grosses Bedürfnis

Integration ist ein gegenseitiger Prozess und die Buntruum-Anlässe zeigen, dass weiterhin ein grosses Bedürfnis für ein solches Angebot besteht. Das Projekt sieht sich nicht als Konkurrenz, sondern vielmehr als Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten wie beispielsweise den b'treff.

Zudem begrüssen es Maria Hudnut und Urs Isenring ausserordentlich, dass die Gemeinde Flawil eine Fachstelle Integration und Frühe Förderung geschaffen hat. Überhaupt vergessen sie all jene nicht, die zum Erfolg beigetragen haben.

Die vielen Teilnehmenden, die unentgeltlich einander gegenseitig unterstützen und die Aktivitäten und Anlässe beleben. Die Gemeinde Flawil und den Kanton St. Gallen, die das Integrationsprojekt in den vergangenen drei Jahren mit einer Anschubfinanzierung unterstützt haben.

Den Kulturpunkt und die Spielgruppe Bitzgi-Meise, die mit ihren Räumlichkeiten und der grossen Leidenschaft für ein friedliches Miteinander die Grundidee des Buntruums unterstützen. Den Kulturverein Touch, die reformierte Kirchgemeinde und all die Menschen, die ebenfalls unterstützend mitgewirkt haben.

Gemeinderat unterstützt den Buntruum weiter

Der Gemeinderat erachtet das Integrationsprojekt Buntruum Flawil nach wie vor als sinnvoll. Vorbehältlich einer Zustimmung der Bürgerschaft zum Budget unterstützt er das Projekt auch im Jahr 2021.

Wie bereits für 2020 ist im Budget 2021 ein Beitrag von 3000 Franken vorgesehen. Derweil ist der Buntruum im Begriff, sich weiterzuentwickeln. Die Leitung wird das Projekt Buntruum in diesem Jahr in einen Verein umwandeln.

Freiwilligenarbeit sichtbar machen

Der Gemeinderat schätzt die Freiwilligenarbeit. In der vom Rat im ersten Halbjahr 2017 erarbeiteten Vision 2030 ist die Freiwilligenarbeit denn auch eines der Handlungsfelder.

So soll im Jahr 2030 die Freiwilligenarbeit immer noch ein wichtiger Pfeiler des Zusammenlebens sein sowie in der Öffentlichkeit wahrgenommen und geschätzt werden. Daraus abgeleitet wurde auch ein Legislaturziel für die Amtsdauer 2017–2020.

So soll ab 2018 mindestens zweimal jährlich ein Beispiel aus der Freiwilligenarbeit gewürdigt und damit die Wertschätzung gegenüber den unentgeltlich geleisteten Einsätzen gesteigert werden. Auch in diesem Jahr werden Personen, Gruppen oder Vereine porträtiert, die sich in Flawil in der Freiwilligenarbeit engagieren.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
286 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
20 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR AUS WIL

Selbstunfall Bronschhofen
3 Interaktionen
Bronschhofen SG
Flawil
Belinda Bencic
4 Interaktionen
Nach Sieg
Zuzwil SG