In Degersheim steht der Jahrmarkt 2023 vor der Tür
Wie die Gemeinde Degersheim berichtet, findet am 4. September 2023 der traditionelle Degersheimer Jahrmarkt statt. Die Hauptstrasse im Dorf wird dazu gesperrt.

Am ersten Septembermontag und am Sonntag davor findet jeweils der Degersheimer Jahrmarkt statt.
Der beliebte Anlass wird von rund 100 Marktfahrenden sowie den lokalen Vereinen und Gewerbetreibenden gestaltet und seit Jahren mit grossem Besucheraufmarsch belohnt.
Der Jahrmarkt Degersheim, so wie er sich auch im Jahr 2023 am ersten Montag im September und am Sonntag zuvor präsentiert, ist eine Degersheimer Tradition und das soll noch lange so bleiben.
Die ausstellenden Markthändlern sind in der Regel seit mehreren Jahren am Tegerscher Jahrmarkt präsent.
Gemeinde verzichtet auf Strassenkünstler
Auch das lokale Gewerbe und die Vereine lassen sich jedes Jahr wieder etwas einfallen und bereichern den Jahrmarkt mit verschiedenen Angeboten und Attraktionen.
So sind in diesem Jahr erfreulicherweise erneut über 100 Ausstellende angemeldet. Die Organisation erfolgte 2022 das erste Mal durch den Schweizerischen Marktverband.
Dies hat sich bewährt, die Gemeinde sowie der Organisator Armando Zanella sind mit Zusammenarbeit sehr zufrieden.
Während vor einigen Jahren noch Strassenkünstler aufgetreten sind, verzichtet die Gemeinde mittlerweile wieder auf diese Attraktion.
Seit dem 16. Jahrhundert ein beliebtes Volksfest
Der Anlass reicht in seinen Ursprüngen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Anfänglich war die Chilbi nicht mit einem Markt verbunden, sondern sie war vielmehr eine Art Volksfest.
1519 wurde in Degersheim am Sonntag nach Bartholomä (24. August) die Chilbi abgehalten.
Sie zählte damals zu den «auflüpfigen Volksfesten» und bot Gelegenheit zu Kraftmeiereien und Rauflust.
So kam es 1677 zu einem Handgemenge auf dem Dorfplatz und in den drei angrenzenden Gasthäusern.
Beliebtes Volksfest für die Bevölkerung
Die Raufbolde führten Waffen bei sich und auch das Weibervolk wurde in den Tumult verwickelt.
Wegen Vorfällen wie diesen führte man 1803 schliesslich ein strenges Sittenregiment ein.
Im März 1820, zwei Jahre nach dem Dorfbrand, erbat sich der Gemeinderat von der Kantonsregierung die Bewilligung, im Anschluss an die Chilbi einen Jahrmarkt abzuhalten.
Tausende waren gemäss Bericht des damaligen Gemeindeammanns gekommen und es sei viel Vieh aufgeführt worden. Die Tegerscher Chilbi behielt ihre Anziehungskraft bis heute.
Strassensperrungen und Parksituation
Für die Dauer des Jahrmarktes bleibt die Hauptstrasse im Dorf Degersheim gesperrt. Die Umleitung erfolgt via Bahnhofstrasse und ist signalisiert.
Automobilisten sind dazu angehalten, die öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Das Parkieren näher als fünf Meter vor Kreuzungen und Fussgängerstreifen ist nicht erlaubt.
Ebenfalls müssen Rettungsfahrzeuge jederzeit sämtliche Strassen passieren können.