Flawiler Strompreise sinken im 2021
Die Technischen Betriebe Flawil (TBF) senken per 1. Januar 2021 die Strompreise.

Im Vergleich zum aktuellen Jahr senken die Technischen Betriebe Flawil die Strompreise in allen Tarifkategorien. Das heisst: Alle Stromkunden im Versorgungsgebiet der TBF profitieren von tieferen Strombezugskosten.
Wenn man eine Fünfzimmerwohnung mit Elektroherd, Tumbler und einem Maximalverbrauch von 4500 Kilowattstunden pro Jahr (Kategorie H4) als Rechnungsgrundlage nimmt, sinkt der Strompreis 2021 um 6,35 Prozent beziehungsweise um 1,3 Rappen pro Kilowattstunde. Das bedeutet bei diesem Beispiel eine Einsparung bei den jährlichen Stromausgaben von rund 57 Franken.
Positive Entwicklungen
Die Strompreise setzen sich aus den drei Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben zusammen. Der grösste Teil der Preissenkung ist auf den Energieanteil zurückzuführen.
Aufgrund der mehrjährigen Energiebeschaffung kann auf positive Entwicklungen im internationalen Energiemarkt reagiert werden. Es sind Einkäufe auf markant tieferem Preisniveau möglich.
Hinzu kommen interne Kosteneinsparungen und Kostenoptimierungen, dank denen die Energiepreise durchschnittlich um 0,7 Rappen pro Kilowattstunde gesenkt werden können.
Höhere Kosten aufgefangen
Bei den Kosten für die Netznutzung können die TBF die etwas höheren Kosten der vorgelagerten Netze (Swissgrid, Axpo, SAK) auffangen. Dank Effizienzsteigerungen und Kostenoptimierungen in Unterhalt und Betrieb können die Grundpreise sogar leicht gesenkt werden. Die Abgaben an die Gemeinde und der Netzzuschlag bleiben unverändert.
Tarife 2021
Die neuen Stromtarife 2021 sind auf der Webseite www.tbflawil.ch einsehbar. Bei Fragen stehen die Mitarbeitenden der Technischen Betriebe Flawil unter der Telefonnummer 071 394 90 00 oder direkt am Empfang an der Wilerstrasse 163 zu den üblichen Bürozeiten zur Verfügung.