Wie die Gemeinde Flawil berichtet, entscheidet die Bevölkerung am 30. November 2021 über das Budget 2022 und den Verkauf von zwei Grundstücken im Töbeli.
Maestrani's Chocolarium in Flawil.
Maestrani's Chocolarium in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

An der Bürgerversammlung vom Dienstag, 30. November 2021, entscheiden die Flawiler Stimmberechtigten nicht nur über das Budget 2022, sondern auch über den Verkauf von zwei Grundstücken im Töbeli an die SFS.

Der Gemeinderat unterbreitet der Bürgerversammlung das Budget 2022 mit einem Aufwandüberschuss von 808'000 Franken. Der Gesamtaufwand beträgt 58.003 Millionen Franken, der Gesamtertrag beläuft sich auf 57.195 Millionen Franken.

Geplante Fehlbetrag kann aufgefangen werden

Der geplante Fehlbetrag kann durch das vorhandene Eigenkapital von rund vier Millionen Franken aufgefangen werden. Mit diesen Vorzeichen wäre an eine Senkung des Steuerfusses eigentlich gar nicht zu denken. Mit den positiven Rechnungsabschlüssen der vergangenen Jahre konnte jedoch eine Ausgleichsreserve gebildet werden.

Dank dieser kann der Steuerfuss für das kommende Jahr von 133 Prozent auf 127 Prozent gesenkt werden, ohne dass auf der Aufwandseite Einschränkungen notwendig sind. Durch weitere Bezüge aus der Ausgleichsreserve soll der Steuerfuss auch in den beiden Folgejahren bei 127 Prozent verharren.

Dann wird die Reserve aus heutiger Sicht aufgebraucht sein und der Steuerfuss muss allenfalls wieder erhöht werden. Der Grundsteuersatz wird mit 0.8 Promille beibehalten.

Verkauf von zwei Grundstücken im Töbeli

An der Bürgerversammlung stehen aber nicht nur Zahlen zur Diskussion. Die Flawiler Stimmberechtigten entscheiden auch über einen Grundstücksverkauf. Der Gemeinderat will die beiden unbebauten Grundstücke Nummern 2271 und 3134 im Gebiet Töbeli verkaufen.

Das für den Wirtschaftsstandort Flawil bedeutende ortsansässige Unternehmen SFS benötigt die beiden Grundstücke zur Erweiterung seines Betriebs. Damit werden bestehende Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen.

Der Gemeinderat beantragt, dem Verkauf der zwei Grundstücke an die SFS intec AG, Heerbrugg, zum Preis von 2.181 Millionen Franken zuzustimmen.

Flawiler Preis 2021

Im Anschluss an die Bürgerversammlung wird der Flawiler Preis 2021 übergeben. In diesem Jahr geht er an Aline Höpli und Sarah Zoller.

Damit würdigt der Gemeinderat die sportlichen Leistungen der beiden Nachwuchs-Skirennfahrerinnen sowie deren Mitgliedschaft im C-Kader von Swiss-Ski. Der Flawiler Preis wird bereits zum zwölften Mal verliehen.

Stimmausweis mitnehmen

Die Bürgerversammlung findet am Dienstag, 30. November 2021, um 20 Uhr im Lindensaal statt. Als «Eintrittsticket» dient der weisse Stimmausweis, der Ende Oktober 2021 allen Flawiler Stimmberechtigten zugestellt wurde.

Fehlende Stimmausweise können bis Dienstag, 30. November 2021, 17 Uhr, im Gemeindehaus beim Einwohneramt Flawil (1. Stock, Schalter 1) bezogen werden. Das Budget 2022 und das Gutachten für den Liegenschaftenverkauf wurden im Budgetbericht 2022 vorgestellt, der ebenfalls Ende Oktober 2021 in alle Flawiler Haushalte verteilt wurde.

Coronavirus: Schutzkonzept

Bürgerversammlungen sind ohne Zertifikats-Zugangsbeschränkungen und ohne Beschränkung der Personalzahl zulässig. Für den Gemeinderat steht der bestmögliche Schutz der Teilnehmenden im Vordergrund. Deshalb besteht ein Schutzkonzept.

Dieses sieht vor, dass im Lindensaal eine generelle Maskentragpflicht gilt. Die Maske darf lediglich für Voten abgenommen werden. Schutzmasken werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Personen mit Covid-19-Symptomen werden gebeten, auf eine Teilnahme an der Bürgerversammlung zu verzichten.

Auf den traditionellen Apéro im Anschluss an die Versammlung wird verzichtet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusFrankenVerkaufSki