Erste Flawiler Unternehmen unterstützen Initiative «31Days»

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Wie die Gemeinde Flawil berichtet, soll die Aktion «31Days» alternative Mobilitätsformen, insbesondere den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel fördern.

Der Bahnhof in Flawil.
Der Bahnhof in Flawil. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Aktion «31Days» fördert alternative Mobilitätsformen, insbesondere den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Fahrräder, öffentliche Verkehrsmittel oder Carsharing.

Daher prüft die Gemeinde Flawil im Moment eine Durchführung der «31DAYS Challenge», bei welcher Flawiler einen Monat lang auf das eigene Auto verzichten und dafür kostenlos ein Schnupper-GA, ein E-Bike sowie Zugang zu Mobility Carsharing erhalten.

Das Projektteam hat verschiedene Unternehmen in Flawil angefragt und positive Rückmeldungen erhalten.

Anreize für eine umweltfreundliche Mobilität

Arbeitgeber und Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Pendlermobilität in Flawil.

Mit der Umsetzung von guten Ideen können sie Anreize für eine umweltfreundliche Mobilität schaffen.

Damit können sie nicht nur die Lebensqualität ihrer Mitarbeiter verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und Gemeinschaft leisten.

Das Projektteam von «31Days» steht dafür mit verschiedenen Arbeitgebern in Flawil in Kontakt. So trägt beispielsweise die Firma SFS die Initiative an die Belegschaft heran.

Pendlermobilität in Flawil

SFS-Standortleiter Christian Allenbach spricht sich positiv für die «31Days Mobilitätschallenge» aus.

«Die Idee, eine andere Mobilität einfach mal unverbindlich ausprobieren zu dürfen, ist bestechend.

Deshalb geben wir den Aufruf der Gemeinde Flawil gerne an unsere Belegschaft weiter.»

Das Projektteam rechnet damit, dass noch weitere lokale Unternehmen die Aktion als Chance sehen, die Pendlermobilität in Flawil positiv mitzugestalten.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Zusammenarbeit von Arbeitgebern, Unternehmen und lokalen Initiativen ist entscheidend, um Lösungen für die Herausforderungen der Pendlermobilität zu entwickeln.

Unternehmen, welche Interesse an einer Beteiligung an der Initiative «31Days» haben, können sich auf der Webseite von «31Days» informieren und melden.

Darüber hinaus sollen Privatpersonen, welche sich für eine Teilnahme an «31Days» begeistern, via QR-Code ihr Interesse an der Aktion bekunden.

Nur bei genügend Anmeldungen wird «31Days» im Jahr 2024 auch wirklich durchgeführt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wein
18 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
1 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR AUS WIL

Kollision
Oberbüren SG
Wil SG
Degersheim