Bibliothek Ludothek steigert Ausleihen deutlich
Die Bibliothek Ludothek blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück – mit mehr Ausleihen, lebendigen Veranstaltungen und starkem Schulengagement.

Wie die Gemeinde Degersheim bekannt gibt, blickt die Bibliothek Ludothek mit Freude auf das vergangene Jahr 2024 zurück. Erfreulich sind vor allem die hohen Ausleihzahlen von Medien und Spielen sowie das grosse Interesse an den Anlässen.
Die Bibliothek Ludothek ist nicht nur eine Bereicherung für die Degersheimer Bevölkerung. Auch die Volkschule Degersheim sowie die Monterana-Schule besuchen mit ihren Klassen regelmässig die Bibliothek und lernen so das gemeindeeigene Angebot schon früh kennen.
Seit vielen Jahren steht der Degersheimer Bevölkerung die Bibliothek Ludothek zur Ausleihe von Spielen und Medien aller Art zur Verfügung. Die Zufriedenheit über das Angebot zeigt sich in den Ausleihzahlen und dem allgemein grossen Interesse. Die Verantwortlichen blicken entsprechend auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr zurück:
Kinderbücher und Spiele besonders gefragt
Anfangs Januar 2025 ist es jeweils an der Zeit, die Bestandes- und Ausleihzahlen vom vergangenen Jahr zu erfassen. »Es ist ein wenig wie Geschenke auspacken: Man ist gespannt, neugierig und freut sich über die Ausbeute,» meint Marianne Hälg, Leiterin der Bibliothek und Ludothek dazu.
Das siebenköpfige Team der Bibliothek Ludothek freut sich über die insgesamt steigenden Ausleihzahlen sehr. Besonders erfreulich ist die Zunahme von 988 zusätzlichen Ausleihen der Kinderbücher und 500 mehr Ausleihen von Spielen ab Lesealter.
Dementsprechend haben die Ressortverantwortlichen das Angebot laufend mit aktuellen Medien und Spielen ergänzt. Nach einer Probephase von zwei Jahren, fiel die definitive Entscheidung, nicht mehr alle Bücher zu folieren.
Die Gründe dafür sind vielfältig: Die Medien sind teilweise bereits mit einem plastifizierten Umschlag versehen oder müssen schnell ersetzt werden, da der Innenteil qualitativ nicht mehr den Ansprüchen gerecht wird. Marianne Hälg kommt das sehr gelegen: «Damit lässt sich die Plastikfolie sparen und Arbeitszeit in anderen Bereichen nutzen.»
Anlässe in der Bibliothek Ludothek
Das Jahr 2024 startete der Veranstaltungskalender mit dem regionalübergreifenden Angebot «Textknackerbande». Das Projekt hat Kinder und Jugendliche zum Lesen animiert und zugleich die Förderung des Lesens vorangetrieben. Kaum sagte «Bibu tschüss», besuchte die Wanderausstellung «Globi – ein Schweizer Phänomen» die Bibliothek Ludothek.
Wiederholt trafen sich Strickfreudige im April und Dezember zum «Lisme – Lose – Lafere». Während eifrig die Sticknadeln klapperten, wurde eine meist humorvolle Geschichte erzählt, wobei noch genügend Zeit für den Austausch untereinander blieb. Dieser findet rege sechs Mal jährlich im Lesecafé statt, wo sich die Anwesenden gemeinsam über ein gelesenes Buch austauschen.
Ende August war die Bibliothek Ludothek am Wochenmarkt mit einem Stand vertreten und verkaufte viele ausgemusterte Medien und Spiele. Dazu konnten die Schaulustigen ihr Spielgeschick in einer Runde XXL-4-Gewinnt beweisen. Am letzten Oktobersonntagmorgen war der Landschaftsfotograf Markus Thek mit einer Matinée zu Gast.
Er erzählte von seinen Reisen im In- und Ausland und zeigte dabei viele schöne Bilder aus seinem Portfolio. Mitte November wurde es dann wieder sehr lebendig in der Bibliothek Ludothek, als sich viele Kinder zum Kinderspielnachmittag trafen, wo eifrig gespielt und gelacht wurde.
Die Schule als regelmässiger Gast
Nebst den gestiegenen Ausleihzahlen sorgte die Volksschule Degersheim mit den regelmässigen Besuchen von 32 Klassen für eine Rekordzahl. Dazu zählen auch die sechs Kindergartenklassen, die jeweils mit den grossen Kindergartenkindern während des Sommersemesters die Bibliothek besuchen.
Neu nutzt auch die Primarschule der Monterana Degersheim regelmässig die vielfältigen Angebote an Belletristik und Sachbüchern für Kinder und Jugendliche. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen bei ihrem ersten Besuch in der Bibliothek eine Einführung.
Im Laufe der Schulzeit gibt es dann Einführungen in das Ordnungssystem und den elektronischen Katalog der Bibliothek. Immer wieder hilft das Team der Bibliothek Ludothek, Anlässe der Schule mitzugestalten, wie anfangs Schuljahr die Einführungswoche der ersten Oberstufenschüler oder die von den Fünftklässlern genähten Puzzleteilebeutel für die 1000er Puzzles.