Berufslehre ist in Flawil bei Schulabgänger am beliebtesten
Wie die Gemeinde Flawil mitteilt, verlassen 99 Jugendliche die Oberstufe Flawil. Alle haben eine Anschlusslösung und 55 davon werden eine Berufslehre antreten.

In der Schweiz entscheiden sich jedes Jahr rund 50 Prozent aller Schulabgänger für eine Berufslehre. In Flawil sind es 2024 sogar noch mehr.
Rund 70 Prozent der Schüler aus der dritten Oberstufe werden diesen Sommer eine drei- oder vierjährige Berufslehre mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine zweijährige Ausbildung mit Berufs-Attest (EBA) beginnen.
Die anderen 30 Prozent der Schüler haben sich für eine weiterführende Schule, beispielsweise Fachmittelschule oder Informatikmittelschule, ein staatliches Brückenangebot der GBS, ein Praktikum oder ein privates Brückenangebot entschieden.
Zudem haben sechs Schüler eine individuelle Anschlusslösung gewählt.
Schüler wählen unterschiedliche Berufsfelder
Während in den Sekundarklassen die Berufe Kaufmann, Informatiker, Detailhandelsfachperson und Fachperson Gesundheit rund 40 Prozent aller gewählten Berufslehren ausmachen, ist das Bild in den Realklassen um einiges diverser.
Lediglich die Berufslehre als Montage-Elektriker wurde von zwei Jugendlichen gewählt. Alle anderen Abgänger lernen einen unterschiedlichen Beruf.
Dabei dominieren vor allem handwerkliche Berufe wie beispielsweise Schreiner, Automobil-Fachperson, Maurer oder Strassenbauer, doch auch Berufe im Gesundheitswesen wie Fachperson Gesundheit oder Fachperson Betreuung wurden gewählt.
Rund ein Drittel der Realschüler startet an der GBS
Rund ein Drittel aller abgehenden Realschüler wird im August ein Praktikum, eine Vorlehre oder das Berufsvorbereitungsjahr an der GBS starten.
Darüber hinaus beginnen zwei Absolventen der Kleinklasse im Sommer eine betreute Ausbildung (EBA oder andere Lehrform), eine dritte Person startet mit einem Praktikum in die Berufswelt.
20 Jugendliche wechseln an Kanti
Neben den 79 Schüler der dritten Oberstufe verlassen weitere 20 Jugendliche aus der zweiten Oberstufe diesen Sommer die Volksschule Flawil, um an eine Kantonsschule zu gehen.
Sie alle hatten im März 2024 die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule erfolgreich absolviert und damit für die grösste Zahl seit nicht weniger als zehn Jahren gesorgt.
Erfolgreiche Unterstützungsarbeit
Dass alle Jugendlichen der Oberstufe Flawil eine passende Anschlusslösung gefunden haben, ist das Verdienst verschiedener Personen und Angebote.
Neben den Jugendlichen und ihrem Elternhaus ist dieser tolle Erfolg auch dem grossen Engagement der Lehrpersonen der Oberstufe, den Berufsberaterinnen des BIZ Wil und den regionalen Lehrbetrieben zu verdanken.
Durch verschiedene Sonderveranstaltungen, wie beispielsweise den Firmenhalbtag, erhielten die Schüler direkte Inputs von Fachpersonen aus zahlreichen Lehrbetrieben zu Bereichen des Berufswahlprozesses.
Auch boten die Firmenvertreter Einblicke in die kommende Lehrzeit und machten wohl den einen oder die andere bereits etwas «gluschtig» auf die Zeit nach der obligatorischen Schule.