Flawil

Beeindruckend: Flawiler nutzen E-Scooter täglich und zigfach

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Flawil,

Im letzten Betriebsjahr wurden in Flawil fast 25'200 Fahrten mit E-Fahrzeugen des Pilotprojekts gemacht, davon rund dreiviertel mit den E-Scootern.

E-Scooter
E-Scooter stehen an einer Strasse. (Archivbild) - dpa

In Flawil nutzen hunderte Menschen die mittlerweile türkisfarbenen E-Scooter und E-Bikes der Firma Dott. Seit August 2022 werden die E-Fahrzeuge täglich zigfach genutzt. Ein Blick auf die beeindruckenden Nutzungszahlen in Flawil.

Am 1. August 2022 startete die einjährige Pilotphase mit der Firma Tier (seit 2024 Dott). Fortan konnten in Flawil maximal 60 E-Scooter und 10 E-Bikes einfach und schnell gemietet und gefahren werden.

Aufgrund der erfreulichen Nutzerzahlen wurde der Pilot 2023 um drei weitere Jahre verlängert. Seither wurden jährlich rund 20'000 Fahrten gemacht. Auch die weiteren Kennzahlen beeindrucken.

Über 2000 Nutzende von E-Scootern

Die Zahlen für das Betriebsjahr vom 1. August 2024 bis zum 1. August 2025 fallen sogar noch höher aus als der mehrjährige Durchschnitt. So wurden im besagten Zeitraum fast 25'200 Fahrten mit den E-Fahrzeugen gemacht, davon rund dreiviertel mit den E-Scootern.

Die Anzahl der aktiven Geräte in Flawil schwankt je nach Wartungsstand und Jahreszeit. Allerdings zeigt die Aktivrate pro Tag, dass von allen in Flawil verfügbaren Fahrzeugen täglich fast 92 Prozent genutzt werden. Spannend ist ebenfalls, dass in Flawil über 2000 Nutzende im besagten Zeitraum einen E-Scooter gemietet haben und über 900 Nutzende ein E-Bike.

Rund 700 Nutzende gelten sogar als «starke Nutzerinnen und Nutzer» und fahren die Fahrzeuge regelmässig. Die durchschnittliche Distanz bei E-Scootern beträgt 1,4 Kilometer, bei den E-Bikes beträgt sie 2,5 Kilometer. Somit wurden im letzten Betriebsjahr fast 45'000 Kilometer mit den E-Fahrzeugen zurückgelegt.

Herumliegende Fahrzeuge und Parkplätze

Ab und an kommt es vor, dass die E-Fahrzeuge von Dott nicht korrekt abgestellt werden und Gehwege oder Zufahrten blockieren. Solche falsch parkierten Fahrzeuge können Dott gemeldet werden. Die Meldung wird direkt an die Zentrale in St.Gallen weitergeleitet und das Fahrzeug möglichst schnell entfernt.

Zudem hat Dott zusammen mit der Gemeinde verschiedene «Abstellverbotszonen» definiert. In diesen Gebieten kann die Fahrt nicht beendet werden, was die nutzende Person zwingt, einen alternativen Standort zu suchen.

In naher Zukunft sollen weitere solcher Zonen sowie Parkzonen definiert werden und so Blockaden durch Fahrzeuge weiter reduziert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
330 Interaktionen
Fordern Hilfe
Wahlbarometer
20 Interaktionen
SRG-Barometer

MEHR FLAWIL

MEHR AUS WIL

Ball Sand Beachvolleyball Spieler
Degersheim
Zuzwil SG
Wil SG
5 Interaktionen
Wil SG
Sturz Degersheim
1 Interaktionen
Degersheim SG