Auf Probe: Mit dem Badi-BUS zum Freibad

Gemeinde Flawil
Gemeinde Flawil

Flawil,

Im Rahmen eines einjährigen Probebetriebs wird an schönen Mittwochnachmittagen sowie an schönen Samstagen und Sonntagen ein Badi-BUS in Flawil angeboten.

Badesaison
Im Vergleich zur Badesaison 2019 gibt es in der Flawiler Badi in der bevorstehenden Saison einige Neuerungen. - Gemeinde Flawil

Das Freibad Böden stellt in der Region ein Juwel in der «Badilandschaft» dar. Zwar nicht sonderlich gross, bietet die Flawiler Badi alles, was das Herz begehrt.

Deshalb gilt es, dem Freibad Sorge zu tragen. Nach der Badesaison 2019 hat der Gemeinderat eine Auslegeordnung vorgenommen und für die Saison 2020 einige Neuerungen beschlossen.

In den vergangenen Monaten wurden ausserdem die gesamte Wasseraufbereitung erneuert sowie das Flachdach des Hauptgebäudes saniert.

Kostenlose Fahrt

Die Flawiler Bevölkerung hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Einführung eines Busbetriebs zum Freibad Böden angeregt. Auch die Grünen Wil-Land haben in der Vergangenheit einen Badibus gefordert.

Da die südöstlich des Freibads gelegene Wiese in diesem Jahr aus ökologischen Gründen definitiv nicht mehr zur Parkierung von Fahrzeugen zur Verfügung steht, hat der Gemeinderat als Ersatz die Einführung eines Busbetriebs erneut geprüft. Nun will der Rat zu Spitzenzeiten einen Badi-BUS-Betrieb zum Freibad anbieten.

Deshalb wird vorerst während einer einjährigen Probephase an schönen Mittwochnachmittagen sowie an schönen Samstagen und Sonntagen ein Badi-BUS verkehren. Der Badi-BUS transportiert nur Badegäste und ist kostenlos. Ob der Badi-BUS fährt, ist unter der Gratis-Telefonnummer 0800 9230 00 zu erfahren.

West- und Ost-Route

Zwei Kleinbusse fahren im Halbstundentakt über eine West- und eine Ost-Route. Eine Fahrstrecke führt vom Freibad zum Parkplatz des Lindensaals über die Haltestellen Lindengut, Bahnhofplatz, Spital, Alpsteinstrasse, Luegisland, Herrensberg, Rütistrasse, Scheidweg Nord, Scheidweg Süd, Botsberg, Niederberg, Wilerstrasse und Badstrasse zurück zum Freibad.

Auf der anderen Route wird die Strecke Freibad–Parkplatz Lindensaal–Schändrich–Birkenstrasse–Lindengut–Bahnhofplatz–Spital–Flawa–Altersiedlung–Oberstrasse–Unterstrasse–Niederberg–Wilerstrasse–Badstrasse–Freibad bedient. Der Badi-BUS hält an den üblichen Bushaltestellen, welche zusätzlich mit einer «Badi-BUS-Tafel» gekennzeichnet sind.

Zusätzliche Veloabstellplätze

Während der vergangenen Badesaison sind erfreulicherweise viele Flawilerinnen und Flawiler dem Aufruf des Gemeinderats gefolgt. Sie gingen entweder zu Fuss zum Freibad oder sie benutzten ihr Fahrrad.

Dies führte dazu, dass die bestehenden Veloabstellplätze nicht mehr ausreichten. In diesem Jahr steht deshalb entlang der Degersheimerstrasse eine grosse Anzahl zusätzlicher Veloabstellplätze zur Verfügung.

Parkierung und Parkgebühren

Zur Parkierung von Fahrzeugen von Menschen mit Beeinträchtigungen stehen neu drei Parkplätze unmittelbar vor dem Haupteingang der Badi zur Verfügung. Das Parkieren bleibt gebührenpflichtig.

Die Parkgebühren bleiben gegenüber dem vergangenen Jahr unverändert und entsprechen dem Tarif für alle anderen Parkplätze von Flawil. Allerdings steht ein neuer Parkautomat zur Verfügung.

Und dieser befindet sich nicht mehr beim Parkplatz, sondern beim Badieingang. Am neuen Parkautomaten kann das Autokennzeichen eingegeben werden.

Nach Bezahlung der Parkgebühren muss kein Ticket mehr ins Fahrzeug gelegt werden, sodass den Besucherinnen und Besuchern ein erneuter Gang zum Parkplatz erspart bleibt.

Rauchverbot etwas gelockert

Seit 2019 gilt in der Flawiler Badi ein teilweises Rauchverbot. Das Rauchen ist nur noch in zwei markierten Bereichen gestattet.

Auf dem übrigen Areal des Freibads darf nicht mehr geraucht werden. Der Gemeinderat ist der Meinung, dass sich das teilweise Rauchverbot bewährt hat.

Dennoch ist der Rat bereit, aufgrund der Rückmeldungen zum Badebetrieb 2019 das Rauchverbot etwas zu lockern. Neu ist das Rauchen im Restaurant an den östlichen vier Vierertischen wieder erlaubt.

Kiosk mit kleinem Gastroangebot

Auf die Badesaison 2019 hin gab es mit der Meet Eat & Talk GmbH eine neue Pächterin für das Schwimmbad-Restaurant mit Kiosk. Hinter der Gesellschaft stehen Marius Ambühl, David Dudli und Jonathan Bill.

Aufgrund der Rückmeldungen der Badegäste wurde nach der vergangenen Saison im Gespräch mit den Pächtern nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht. Leider konnte keine für beide Seiten befriedigende Lösung gefunden werden.

Dies führte dazu, dass die Pächter die Pacht raschmöglichst aufgeben wollen. Auf Wunsch der Gemeinde bieten sie in dieser Badesaison einen reduzierten Restaurantbetrieb an.

Sie werden einen Kiosk mit einem kleinen Gastronomieangebot betreiben. Die Pacht soll für das Jahr 2021 neu ausgeschrieben werden.

Reduzierte Dauerkarten-Preise

Aufgrund der vom Bundesrat in Aussicht gestellten Lockerungen der Coronavirus-Massnahmen kann die Flawiler Badi frühestens am 8. Juni 2020 ihre Tore öffnen – wohl verbunden mit Einschränkungen und einem Schutzkonzept. Sobald die Öffnung erlaubt ist, wird darüber informiert.

Da das Freibad nicht mehr während der ganzen Badesaison zur Verfügung steht, hat die Geschäftsleitung der Gemeinde Flawil reduzierte Dauerkarten-Preise beschlossen. Die Preise werden bekannt gegeben, sobald das Ausmass und der Zeitplan der Öffnung bekannt sind.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
103 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
143 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS WIL

Kollision
Oberbüren SG
Wil SG
Degersheim