Jugendliche mit kreativen Ideen, Gemeinsinn und Einsatzfreude
Der Jahresbericht 2019 der Jugendarbeit Schüpfheim-Flühli-Sörenberg widerspiegelt die umfangreichen Tätigkeiten in acht Arbeitsfeldern.

Aus dem Jahresbericht des Jugendarbeiters Philipp Muff geht eine hohe Beteiligung der Jugendlichen aller Altersgruppen zwischen 12 und 20 Jahren an Projekten und Anlässen hervor. Die beiden Jugendtreffs, das Shelby in Schüpfheim und das Reggy in Flühli, funktionierten nahezu selbständig.
Der Jugendtreff Shelby war an 32 Abenden geöffnet und wurde von durchschnittlich 72 Jugendlichen besucht. Im Sinn von «Hilfe zur Selbsthilfe» begleitete der Jugendarbeiter in Schüpfheim 12 spezielle Projekte der Jugendlichen mit einer Beteiligung von 15 bis 250 Personen.
Die Aktivitäten reichten von Themenabenden über Outdoor-Veranstaltungen bis zu jahreszeitlichen Anlässen. Grosse Highlights waren das Abschlussklassenfest, die zwei Nachtschlitteln in Sörenberg und das «Summer-Air» vor dem Jugendtreff Shelby.
Besonderes im Fokus war im vergangenen Jahr die Jugendkulturarbeit. So war das Grusig Geil Jugendfestival für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren mit über 500 Besuchenden besonders beliebt. An den 15. Jugendkulturtagen beteiligten sich 144 junge Künstler mit 57 Ausstellungsobjekten oder Performancebeiträgen.
Der partizipative Ansatz wurde auch im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit gefördert. Mit Unterstützung des Teams kirchliche Jugendarbeit, bestehend aus Jugendlichen und Vertretern des Pastoralraums, konnten sechs Projekte realisiert und einige soziale Einsätze geleistet werden. Der Senioren-Jassnachmittag im WPZ, das Ranfttreffen und die Osterfeuernacht waren drei gut besuchte Anlässe.