Einzigartige Erlebniskäserei mit Käse-Werkstatt und Bistro
In Marbach entsteht ein neuartiges Tourismusangebot.

Die Bergkäserei Marbach AG realisiert in Marbach eine einzigartige Erlebniskäserei. Die Käse-Erlebniswelt beinhaltet einen Schaubereich, der einen Einblick in die Käseherstellung gewährt, eine Käse-Werkstatt zum selber Käsen, ein Bistro sowie einen grosszügigen Verkaufsladen.
Das Angebot richtet sich an einzelne Tagestouristen, an Gruppen und an die Dorfkundschaft. Ausserdem wird die Produktion, in welcher weiterhin jährlich 12 Millionen Liter Milch verarbeitet werden, weiterentwickelt. Insgesamt investiert das Unternehmen in ihr Projekt «Produktionsvielfalt und Käseerlebnis» gegen 9 Millionen Franken.
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung setzen mit der Neuausrichtung einen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Die Bewilligung für das Bauvorhaben ist bereits erteilt. Die Eröffnung ist im September 2022 geplant.
Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher erwartet
Bis anhin war die Bergkäserei Marbach AG mehrheitlich in der Käseherstellung von Industrieware tätig. «Durch das erfreuliche Wachstum bei der Herstellung von Käse-Spezialitäten und dem Tourismus-Angebot des Unternehmens haben sich der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung dazu entschlossen, in diese Wachstumsbereiche zu investieren», erklärt Verwaltungsratspräsident Peter Brunner.
Denn bereits heute besuchen unzählige Kleingruppen die bestehende Besuchergalerie der Bergkäserei Marbach, in welcher man mehr über Käse erfahren kann. «Wir stossen jedoch an die Grenzen unserer räumlichen Kapazitäten», erklärt Regula Jaun, Mitglied der Geschäftsleitung. Der nun geplante, umfangreiche Umbau, dessen Umsetzung mit dem Spatenstich vom 5. Juli startete, dürfte dem Anspruch nach mehr Platz gerecht werden. Für die neue Erlebniswelt werden jährlich mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher erwartet.
Wetterunabhängiges Tourismus-Angebot
Die Indoor-Erlebniswelt wird wetter- und jahreszeitenunabhängig besucht werden können. Sie ergänzt somit das bestehende Tourismusangebot der Region optimal.
Herzstück des Angebots wird eine kleine Käse-Werkstatt, in welcher Gäste selber käsen können. «Dabei erfahren die Gäste, was alles hinter einem Käse im Kühlregal steckt», erklärt Michael Jaun, Käsermeister und Vorsitzender der Geschäftsleitung. Die Käse-Werkstatt wird eingebettet in die Erlebniswelt mit Schaubereich, welche einen Einblick in die UNESCO Biosphäre Entlebuch, das regional verankerte Käsehandwerk sowie die Geschichte der Bergkäserei Marbach AG gewährt.
Rund um die Erlebniswelt wird auch Platz für Begegnungen geschaffen. Der Verkaufsladen wird vergrössert, und ein Bistro sowie ein öffentlicher Seminarraum, der gebucht werden kann, werden aufgebaut.
Fokus auf Käse-Spezialitäten
Einher mit der Schaffung der Käse-Erlebniswelt geht ein Umbau im Bereich der Produktion. Der Investitionsfokus richtet sich dort auf eine Optimierung der Betriebsprozesse und einer Kapazitätserweiterung zur Herstellung von Käsespezialitäten.
Dazu gehört auch die Einrichtung eines Reifekellers direkt vor Ort. «Bisher mussten alle Käse nach der Fabrikation aus Platzgründen in externe Reifekeller ausgelagert werden», erläutert Michael Jaun. Im Sinne einer nachhaltigen Produktion können die Käse nach dem Umbau vor Ort gepflegt werden und reifen. Dadurch verringern sich die Transportwege und die regionale Wertschöpfung erhöht sich.
Arbeitsplätze in Marbach gesichert
Am Standort Marbach beschäftigt die Bergkäserei Marbach AG aktuell 27 Mitarbeitende. Durch die Schaffung der Erlebniswelt und der überarbeiteten Produktion sind die Arbeitsplätze am Standort Marbach für die Zukunft gesichert.
«Wir sind uns der Verantwortung gegenüber dem Standort, der Region und allen Mitarbeitenden bewusst, weshalb eine solch grosse Investition auch aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden muss», so der Verwaltungsratspräsident Peter Brunner. Eine breite Unterstützung scheint indessen vorhanden. Bereits in der Planungsphase durfte das Unternehmen auf Mitwirkung durch den Kanton (NRP), der Gemeinde und von Privatpersonen zugunsten des Projekts zählen.
Bekannt wurde die Bergkäserei Marbach AG mitunter durch die Eigenkreation des ersten Schweizer Büffelmozzarellas und des viereckigen Grosslochkäses sowie zuletzt den Burrata. Die Produkte wurden in der Vergangenheit mehrfach ausgezeichnet. Der Büffelmozzarella wurde gar mit dem «Swiss Cheese Award», der bedeutendsten Trophäe für Schweizer Käse, ausgezeichnet.