Einsiedeln hat neu ein Corona-Testzentrum
Corona-Verdachtsfälle werden in Einsiedeln ab sofort nur noch im speziell dafür eingerichteten Testzentrum untersucht und getestet.

Seit Montag, 30. März 2020 hat der Bezirk Einsiedeln ein Testzentrum für Corona-Verdachtsfälle. Das Zentrum soll das lokale Gesundheitswesen entlasten. Neu werden in lokalen Arztpraxen und auch im Spital Einsiedeln keine Tests mehr durchgeführt.
Wer an den für COVID-19 typischen Symptome wie Husten oder Fieber leidet, meldet sich nach wie vor telefonisch beim Hausarzt. Dieser entscheidet, ob ein Corona-Abstrich fällig ist und meldet die betroffene Person beim Testzentrum an. Anschliessend vergibt das Zentrum einen Termin.
Infizierte haben weniger persönliche Kontakte
Das Testergebnis erhalten Betroffene nach ein bis zwei Tagen. Während dieser Zeit ist eine Selbstisolation nötig. So verhindern Erkrankte, andere anzustecken und helfen mit, die weitere Verbreitung des Virus zu stoppen.
Ein separates Testzentrum hilft ebenfalls mit, die Verbreitung einzudämmen. In einem Spital oder einer Arztpraxis kommen potenziell Infizierte mit Mitpatienten, Angehörigen und Personal in Kontakt. Im Testzentrum hingegen lassen sich persönliche Kontakte stark eingrenzen.
Container lässt sich komplett reinigen und desinfizieren
Das Testzentrum befindet sich in einem speziell dafür eingerichteten Container. Ein weiterer Vorteil für die Reinigung. Nach Betriebsschluss können die Räumlichkeiten komplett gereinigt und desinfiziert werden.
Vorerst läuft das Testzentrum Einsiedeln im normalen Tagesbetrieb. Sollte sich die Lage zuspitzen, können die Betriebszeiten ausgebaut werden. Verantwortlich ist der Bezirksarzt Dr. med. Fabrizio Verga. Dr. med. Simon Stäuble übernimmt die operative Leitung, zusammen mit den Hausärzten der Region und dem Spital Einsiedeln.
Solidarität in Einsiedeln
Innerhalb kurzer Zeit ein Testzentrum hochzufahren, ist nur durch enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit möglich. Auch die Solidarität in der Bevölkerung ist ein massgeblicher Grund des Erfolgs. Sven Anderes von der Grotzenmühle hat den Container für das Testzentrum gratis zur Verfügung gestellt.