In Eglisau erwacht das leuchtende Schauspiel der Räben
Wie die Gemeinde Eglisau angibt, findet der Räbeliechtliumzug der Kindergärten und Erstklässlern am 2. im Städtli und am 7. November 2023 im Steinboden statt.

Auch dieses Jahr 2023 dürfen in Eglisau wieder die Räben leuchten. Wie letztes Jahr wird es zwei Anlässe geben, einen im Städtli und einen im Steinboden.
Zum Anlass der Kindergärten und ersten Klassen sind Eltern, Geschwister, Grosseltern, Tanten und Onkel oder Nachbarn herzlich eingeladen.
Der Anlass wird nur bei akzeptabler Witterung durchgeführt. Es kann sein, dass ein Anlass stattfindet und der andere nicht.
Eintreffen um 18 Uhr und Umzug
Die Kinder treffen ein und versammeln sich in ihren Klassen. Die Schulleitung eröffnet den Anlass. Um circa 18.15 Uhr singen die Kinder drei Lieder und machen sich dann auf den Weg.
Während die Kinder auf dem Umzug sind, gibt es für die Erwachsenen etwas zu trinken. Der Umzug dauert etwa 30 Minuten.
Bürger können den Umzug von verschiedenen Standorten mitverfolgen. Sobald die Kinder zurückkehren, singen sie nochmals zwei Lieder.
Ausklang ab circa 18.55 Uhr
Auf dem Areal wird es Feuerschalen geben.
Bürger sind eingeladen, Würste und Weiteres zum «Brötlä» (zum Beispiel Stock) mitzubringen und gemeinsam mit anderen Familien an den Feuerschalen ein wenig zu verweilen.
Passend zum herbstlichen Wetter hat sich die Elternmitwirkung für den Räbeliechtlianlass etwas Neues überlegt.
Es wird einen Maroni-Stand geben und wer möchte, kann sich mit feinen Maroni verpflegen.