Grundsteinlegung fürs Schulhaus Schlafapfelbaum in Eglisau
Wie die Gemeinde Eglisau berichtet, wurde am 3. Oktober 2023 feierlich der Grundstein für den Neubau des Sekundarschulhauses Schlafapfelbaum gelegt.

Am Dienstag, 3. Oktober 2023, fand in feierlichem Rahmen die Grundsteinlegung beim Neubau Sekundarschulhaus Schlafapfelbaum statt.
Alle Schüler der drei fünften Klassen durften an diesem bedeutenden Anlass dabei sein.
Sie sind die ersten Jugendlichen, welche im Schuljahr 2025/2026 im neuen Schulhaus in die erste Sek eintreten und dort drei Sekundarschuljahre verbringen werden.
Grund genug, mit ihnen im Boden eines der neuen Schulpavillons als Grundstein eine Zeitkapsel zu versenken.
Zeitkapsel der Gegenwart im Schulhaus Schlafapfelbaum
Dabei handelt es sich um einen alten Brauch, welcher böse Geister vom Gebäude fernhalten und zum guten Gelingen des Bauwerks beitragen soll.
Die Schüler haben in den Unterrichtswochen zuvor Materialien aus der heutigen Zeit, Dokumente mit zeitgeschichtlichen Themen zu Eglisau, zur Umwelt und Natur, Technik- und Modetrends oder dem Ukraine-Krieg gesammelt und erstellt.
Dies alles wurde in die vorbereitete Plastikröhre gelegt, nachdem einzelne Schüler ihre Werke vorgestellt haben.
Kinder und ihre Schätze in der Zeitkapsel
Einige Kinder legten auch Pokémonkarten, Legosteine oder Smartphones in die Zeitkapsel.
Der ganze Akt wurde begleitet von Gian-Reto Hess, der als Lehrlingsverantwortlicher beim zuständigen Bauunternehmer Marti AG, Zürich, tätig ist.
Er verteilte den Kindern vor dem Gang auf die Baustelle Bauhelme und orange Westen, damit die Sicherheit gewährleistet war.
Die Zeitkapsel wurde dann mit vereinten Kräften zugeschraubt und in das vorbereitete Loch gelegt.
Gemeinschaftsritual auf der Baustelle für kommende Generationen
Zu guter Letzt durfte jedes Kind und auch die Mitglieder des Generalplanerteams und des Bauausschusses Erde ins Loch schaufeln und somit die Zeitzeugnisse endgültig der Nachwelt übergeben.
Bei einem Becher Süssmost und mit der Abgabe eines Schlüsselanhängers als Erinnerungsstück fand der Akt der Grundsteinlegung seinen Abschluss.
Insgesamt freut sich die Gemeinde, dass der Fortschritt auf der Baustelle nach Plan verläuft und das Bauwerk langsam und stetig Konturen annimmt.