Eglisau stellt ein neues Energiekonzept vor

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Rafzerfeld,

Wie die Gemeinde Eglisau informiert, schafft der Gemeinderat die Grundlagen, um weitere Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs einzuleiten.

EnBW Energie Baden-Württemberg
Solaranlagen (Symbolbild). - dpa

Mit dem ausgearbeiteten Energiekonzept und dem dazugehörigen Energieplan schafft der Gemeinderat Grundlagen, um weitere Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauches einzuleiten.

Um die Herausforderungen anzugehen, sollte man sich jedoch erst eine Übersicht verschaffen, welche Themen in welchem Ausmass behandelt werden können und an welchen Stellen das grösste Potential schlummert. Diese Analyse hat der Gemeinderat im Rahmen eines Energiekonzeptes durchgeführt.

Übersicht über sämtliche Gebäude

Dabei konnten spannende Erkenntnisse gewonnen werden. So wurde eine Übersicht über sämtliche Gebäude der Gemeinde erstellt und diese anhand ihrer Baujahre eingeordnet.

Interessant dabei war, dass rund ein Fünftel der Gebäude in Eglisau vor 1920 und knappe 30 Prozent nach 2000 erbaut wurden. Die restlichen 50 Prozent der Gebäude wurden somit zwischen 1920 und 2000 erbaut.

Im Zusammenhang mit diesen Zahlen konnte auch das Einsparpotential für die Gebäude in Eglisau eruiert werden. Die Liegenschaften der Gemeinde wurden zudem noch detailliert betrachtet.

Auch hier konnten spannende Erkenntnisse gefunden werden. So schlägt das Alterszentrum Weierbach in der Grafik betreffend Energiekennzahlen weit oben aus.

Art der Heizung

Hierzu kann jedoch gesagt werden, dass die aktuell laufende Sanierung an dem Gebäude, welche gerade bei den Fenstern eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand bringen wird, in die Auswertung der Zahlen noch nicht eingeflossen ist.

Neben dem Wissen über das Alter der Gebäude einer Gemeinde ist auch die Art der Heizung ein wichtiger Aspekt, welcher im vorliegenden Energiekonzept betrachtet wurde. Anhand der Baujahre der Gebäude lässt sich erahnen, dass knapp die Hälfte der Gebäude in Eglisau mit Öl beheizt werden.

Dem gegenüber stehen rund ein Drittel Wärmepumpen und dann noch kleinere Prozentsätze an Strom-, Holz- und Fernwärmeheizungen. Gerade im Bereich der Fernwärme haben sie in Eglisau ein hohes Potential feststellen können.

Energiekonzept und Energieplan

Die Gemeinde hat in einem sogenannten Contracting den Auftrag an die Firma Renercon vergeben, ein Fernwärmenetz aufzubauen. In diesem Themenbereich haben sie bei der Sanierung des Alterszentrums Weierbach bereits Vorleistungen erbracht und die neue Heizung so ausgelegt, dass diese als Unterstation eines Gesamtverbundes genutzt werden kann.

Für diesen Verbund ist zusätzlich eine neue Heizzentrale notwendig, die am Standort des neuen Sekundarschulhauses oder an einem anderen Standort im Bauelenzelg vorgesehen ist.

Mit dem ausgearbeiteten Energiekonzept und dem dazugehörigen Energieplan haben sie nun eine Grundlage, um weitere Massnahmen zur Reduktion des Energieverbrauches einzuleiten.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
121 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
4 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR AUS UNTERLAND

Bachenbülach
Bülach
Bülach
Bassersdorf ZH Brand
Bassersdorf ZH
kloten
1 Interaktionen
Kloten