Wie die Gemeinde Meggen bekannt gibt, können die Bürger noch bis zum 31. Mai 2024 an einer Umfrage zur Nutzung des Hauses A mit Dorf- und Gartenhaus teilnehmen.
Das Dorfzentrum Meggen.
Das Dorfzentrum Meggen. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Das Haus A mit Dorf- und Gartenhaus wird im Perimeter des Bebauungsplans Luzernerstrasse auf einem Grundstück der Gemeinde Meggen erstellt.

Im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage können Bedürfnisse und Wünsche zur künftigen Nutzung des Hauses A geäussert werden.

Die Gemeinde bietet der Bevölkerung bis am 31. Mai 2024 mit einer grossen Umfrage die Gelegenheit, sich an der Weiterentwicklung von Meggen zu beteiligen.

Es geht um die Nutzung des Neubaus Haus A mit Dorf- und Gartenhaus

Am 26. November 2023 wurde an der Urnenabstimmung in Meggen dem Bebauungsplan Luzernerstrasse mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 81 Prozent klar zugestimmt.

Mit dem Bebauungsplan und den Sonderbauvorschriften wird genau definiert, wo welche Baukörper platziert werden, wo Grünräume geschaffen, öffentliche Durchgänge erstellt und Parkflächen signalisiert werden.

Am westlichen Ende des Bebauungsplans Luzernerstrasse beim Rüeggiswil vis-à-vis des Sunneziels Meggen besitzt die Gemeinde ein Grundstück, auf dem der Neubau Haus A mit einem Dorf- und einem Gartenhaus realisiert werden soll.

Für diesen Neubau ist die zukünftige Nutzung noch offen.

Einwohner ab 16 Jahren können ihre Meinung abgeben

Bedürfnisse und Wünsche zur künftigen Nutzung des Hauses A mit Dorf- und Gartenhaus beim Rüeggiswil vis-à-vis des Sunneziels Meggen können im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage geäussert werden.

Zu dieser Umfrage sind alle Einwohner von Meggen ab 16 Jahren eingeladen.

Teilnahme ist online oder auf Papier möglich

Der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit Studenten der Hochschule Luzern erarbeitet. Der Fragebogen kann entweder digital oder analog ausgefüllt werden.

Die Teilnahme an der Umfrage ist digital über die Webseite der Gemeinde möglich.

Analog kann eine Papierversion des Fragebogens am Schalter der Einwohnerkontrolle im zweiten Stock des Gemeindehauses bezogen werden.

«Gmeindsposcht» veröffentlicht Ergebnisse

Der Gemeinderat bedankt sich im Voraus für die rege Teilnahme der Bevölkerung an der Umfrage zum Haus A und für das Interesse an der Mitgestaltung von Meggen.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in der «Gmeindsposcht» veröffentlicht, um die Bevölkerung darüber zu informieren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Hochschule LuzernMeggen