Wie die Gemeinde Buchrain bekannt gibt, hat die Oase Gruppe beim Kanton Luzern ein Gesuch für ein Seniorenzentrum mit gesamthaft 48 Pflegeplätzen eingereicht.
Die Autobahneinfahrt Buchrain.
Die Autobahneinfahrt Buchrain. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Ein zentrales Ziel der Altersstrategie Buchrain ist die Schaffung eines Angebots für die stationäre Langzeitpflege mit intermediären Dienstleistungen.

Mit der Oase Gruppe, die schweizweit mehrere erfolgreich umgesetzte Projekte vorweisen kann, hat der Gemeinderat für die Realisierung eine erfahrene Partnerin gefunden.

Die Oase Gruppe hat verbunden mit einem Empfehlungsschreiben des Gemeinderates beim Kanton Luzern ein Gesuch für ein Seniorenzentrum mit gesamthaft 48 Pflegeplätzen eingereicht.

Zukunftsgerichtete Altersstrategie wurde erarbeitet

Im Jahr 2022 hat der Gemeinderat zusammen mit Fachexperten, Kommissionen und unter Einbezug der Bevölkerung eine zukunftsgerichtete Altersstrategie erarbeitet.

Die im Herbst verabschiedete Strategie Alter wird dem Anspruch auf eine umfassende und ganzheitliche Alterspolitik gerecht. Dem Seniorenzentrum kommt dabei eine tragende Rolle zu.

Gegenseitige Absichtserklärung wurde unterzeichnet

Mit der Oase Gruppe, welche schweizweit auf Angebote verschiedenster Pflegedienstleistungen spezialisiert ist, wurde eine Partnerin gefunden, welche die Anforderungen aus der Strategie Alter bestens erfüllen kann.

Nach den ersten Gesprächsphasen und der Einigung auf das Grobkonzept wurde eine gegenseitige Absichtserklärung unterzeichnet.

Mit dieser Verbindlichkeit konnte die Oase Gruppe ihr Projekt Seniorenzentrum auf der Tschannwiese starten.

Pflegedienstleistungen werden geregelt

Die Gemeinde beabsichtigt, diese Parzelle im Zentrum von Buchrain der Oase Gruppe im Baurecht abzugeben.

Das Gebäude des ehemaligen Alterszentrums soll in das Projekt miteingebunden werden.

Dazu der Gemeindepräsident Ivo Egger: «Wir sind sehr erfreut, mit dem Seniorenzentrum gleich mehrere Handlungsfelder anzugehen und mit der Oase Gruppe die ersten Schritte eingeleitet zu haben.»

Die Gemeinde Buchrain wird die Pflegedienstleistungen mit der Oase Gruppe in einer Leistungsvereinbarung regeln.

In-House Spitex kann zur Verfügung gestellt werden

Eine In-House Spitex und weitere Dienstleistungen des Seniorenzentrums können zukünftig auch den Bewohnenden der Wohnungen in der Umgebung Tschann und des Dienstleistungszentrums, welches mit der Realisierung des Generationenprojekts erfolgt, zur Verfügung gestellt werden.

Damit könnte im Zentrum von Buchrain ein umfassendes Netzwerk für verschiedene Pflegedienstleistungen für die ältere Bevölkerung entstehen.

Sozialvorsteher Ueli Unternährer ist überzeugt: «Das Seniorenzentrum ist ein Meilenstein in der Umsetzung der Strategie Alter.

Die Umsetzung der weiteren Handlungsfelder, welche nebst dem Seniorenzentrum angegangen werden, bieten die Chance, das bedarfsgerechte Angebot für die ältere Bevölkerung zu ergänzen und zu erweitern.»

Die Planungsarbeiten starten nach der Genehmigung des Gesuchs

Im Empfehlungsschreiben an die kantonale Dienststelle hat der Gemeinderat Buchrain bestätigt, dass er das Projekt Seniorenzentrum und die beantragten Pflegeplätze ausdrücklich unterstützt.

Die Bewilligung des Gesuchs durch den Regierungsrat ist eine Grundvoraussetzung, damit die Umsetzung des Seniorenzentrums weitergehen kann.

Nach der Genehmigung des Gesuchs wird umgehend mit den Planungsarbeiten gestartet.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenHerbstBuchrain