Ab dem zweiten Semester des Schuljahres 2021 und 2022 führt die Gemeindeschule Buchrain einen Elternrat ein. Dadurch soll die Zusammenarbeit gestärkt werden.
Schule (Symbolbild)
Schule (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die Gemeindeschule Buchrain führt ab dem zweiten Semester des Schuljahres 2021 und 2022 einen Elternrat ein. Der Elternrat bezweckt die Kontaktpflege, den regelmässigen Informations- und Meinungsaustausch und damit eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternschaft.

Das Wohl der Kinder steht bei allen Aktivitäten im Vordergrund. Aus dem Erziehungsauftrag der Eltern und dem Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule ergibt sich eine gemeinsame Verantwortung.

Die Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Eltern soll gestärkt werden

Der Elternrat setzt sich aus einer Leitung und zusätzlich mindestens zwei Eltern pro Schuleinheit zusammen. Dabei sollen nach Möglichkeit alle Zyklen vertreten sein. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, dürfen die Mitglieder des Elternrates keine Doppelrolle innehaben, zum Beispiel Bildungskommission.

Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulleitung, Lehrpersonen und Schülerschaft soll gestärkt werden. Durch den Elternrat kann die Elternschaft ihre Anliegen regelmässig einbringen und die Schule hat einen Ansprechpartner für Ihre Anliegen.

Der Elternrat fördert das gegenseitige Verständnis zwischen Schule und Elternhaus und engagiert sich bei sich bietenden Möglichkeiten. Beispielsweise bei Schulprojekten oder anderen Aktivitäten der Gemeindeschule Buchrain.

Ad
Ad