Obere Mühle in Dübendorf bekommt neues Mehrzweckgebäude
Wie die Stadt Dübendorf angibt, erhält die Stadt mit dem Bau des Mehrzweckgebäudes Obere Mühle im Sommer 2023 einen Kultur- und Veranstaltungssaal.

Nachdem die Dübendorfer Stimmbevölkerung am 9. Februar 2020 dem Baukredit für das Mehrzweckgebäude Obere Mühle zugestimmt hat, wird der Speicher Obere Mühle nun Realität. Am 28. Januar 2022 wurde in Dübendorf der offizielle Baubeginn mit dem feierlichen Spatenstich gefeiert.
Bereits 1985 war auf dem heutigen Baufeld im damaligen Ökonomiegebäude ein grosser Saal geplant, allerdings wurde das damalige Ökonomiegebäude 1994 bei einem Brand zerstört. 1996 und 1998 scheiterten zwei Neubauprojekte. Der neue Anlauf für das heutige Projekt begann mit einem Diskussionsgeschäft im Stadtrat am 20. Dezember 2012.
Es folgte eine knapp 10-jährige Planung, welche die Stadt in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Obere Mühle sowie den Dübendorfer Kulturvereinen beharrlich vorantrieb. Und so wird heute fast 37 Jahre später, die Idee von 1985 doch noch Realität.
Kosten und Bauzeit des Projekts
Trotz der beengten Verhältnisse hat sich die Obere Mühle längst zu einem Kultur- und Begegnungszentrum mit überregionaler Ausstrahlung entwickelt, das weit über die Stadtgrenzen Dübendorfs bekannt ist. Der Neubau wird deshalb auch vom Lotteriefonds des Kantons Zürich mit 440'000 Franken mitfinanziert. Mit den kantonalen Geldern wird eine moderne Bühnentechnik beschafft. Das freut vor allem auch die Dübendorfer Kulturvereine.
Die Bauzeit dauert voraussichtlich knapp 17 Monate, das Bauende ist per Ende Mai 2023 terminiert. Ab Sommer 2023 dürfte der Speicher also bezugsbereit sein.