Fusion der Kirchgemeinden Wangen-Brüttisellen und Dietlikon
Wie die Gemeinde Wangen-Brüttisellen berichtet, wird am 12. März 2023 über den Zusammenschluss der Kirchgemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen abgestimmt.

Die Mitglieder der reformierten Kirchgemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen werden am 12. März 2023 an der Urne über einen potentiellen Zusammenschluss der beiden Kirchgemeinden Dietlikon und Wangen-Brüttisellen zur Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz abstimmen.
Sagen die Stimmberechtigten beider Gemeinden «JA», werden die bisherigen Gemeinden sich per 1. Januar 2024 zur neuen Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz zusammenschliessen.
Der Zusammenschlussvertrag und die Kirchgemeindeordnung sehen ausdrücklich vor, dass auch bei einem Zusammenschluss beide «Kirchen im Dorf bleiben».
Die beiden Kirchen werden zwar ein gemeinsames juristisches Dach bekommen, sollen aber individuelle Facetten und Kulturen behalten können.
Das Ortskirchenleben soll für und mit den Menschen gestaltet werden
Gottesdienste werden weiterhin in beiden Ortskirchen stattfinden, das lokale Kirchenleben soll für und mit den Menschen vor Ort vielfältig gestaltet werden.
Für die Gestaltung des lokalen Ortskirchenlebens wird die Kirchenpflege eine Ortskirchen-Kommission einsetzen.
Diese Kommission wird das kirchliche Leben und Angebot vor Ort nicht eigenmächtig bestimmen, sondern unter Einbezug und Beteiligung interessierter Gemeindemitglieder entwickeln.
Interessenten können sich an der Gestaltung der neuen Kirchgemeinde beteiligen
Die Steuergruppe KG+ lädt Mitglieder im Namen beider Kirchenpflegen ein, sich mit Wünschen, Ideen und Vorschlägen an der Gestaltung der neuen Kirchgemeinde Brüttiseller Kreuz zu beteiligen.
Ein kleiner Fragebogen mit Platz für Notizen steht zum Download auf den Homepages beider Gemeinden bereit.