Eidgenössische Volksabstimmung in Schmitten GR

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Thusis,

Wie die Gemeinde Schmitten GR informiert, findet am Sonntag, 15. Mai 2022, die eidgenössische Volksabstimmung statt.

Abstimmung
Abstimmung (Symbolbild) - Keystone

Am 15. Mai 2022 finden die Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rats und der Regierung statt. Der Grosse Rat ist das kantonale Parlament und übt unter Vorbehalt der Volksrechte die oberste Gewalt aus. Er ist die gesetzgebende Behörde und die oberste Aufsichtsinstanz des Kantons Graubünden.

Der Grosse Rat besteht aus 120 Mitgliedern, die vom Volk in 39 Wahlkreisen gewählt werden. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre. Die neue Amtsperiode beginnt am ersten Tag der Augustsession 2022 und endet mit Beginn der Augustsession 2026.

Der Kanton ist für die Wahl des Grossen Rats in 39 Wahlkreise eingeteilt. Jedem Wahlkreis ist entsprechend seiner schweizerischen Wohnbevölkerung eine Anzahl Sitze zugeteilt, wobei ein Sitz pro Wahlkreis gesetzlich garantiert ist. Vor jeder Wahl nimmt die Regierung die Sitzverteilung neu vor.

Auf der Gemeindeseite gibt es eine Wahlanleitung, die helfen soll, die Wahlzettel ordnungsgemäss auszufüllen, sodass die Stimmen gezählt werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
138 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
262 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS GRAUBüNDEN

san bernardino
5 Interaktionen
500 Mio. Franken
Sachschaden Nach Brand
St. Moritz GR
gartenteich hirsch Mikroplastik
7 Interaktionen
Um 17 Prozent
Unfall Maienfeld
Maienfeld GR