Würenlos: Jugend befasste sich mit Zukunft des Limmattals

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Wie die Gemeinde Würenlos mitteilt, nahmen im Sommer 2023 60 Studierende und junge Fachleute am Projekt «Sommerakademie Limmattal» teil.

Luftaufnahme des Kloster Fahr - wuerenlos.ch

Im Sommer 2023 fand erstmals die «Sommerakademie Limmattal» statt.

Initiiert und getragen wird sie von der Fachhochschule Ost, den beiden Kantonen Zürich und Aargau sowie der «Regionale25».

Im Rahmen des Projekts «Sommerakademie» verbrachten über 60 Studierende und junge Fachleute von 13 Hochschulen und Universitäten aus vier Ländern eine Woche im Limmattal – als Zentrum diente ihnen das Kloster Fahr.

Auch im Fokus: Gebiet um den Bahnhof Killwangen samt Verbindung nach Würenlos

Ziel war es, neue Ideen und Planungsimpulse für eine nachhaltige Zukunft im Limmattal zu entwickeln und jungen Nachwuchskräften die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und interdisziplinär zusammenzuarbeiten.

Im Aargauer Limmattal haben sich die Studierende mit dem Gebiet um den Bahnhof Killwangen-Spreitenbach und die Verbindung zu Würenlos beschäftigt sowie mit dem Korridor zwischen Neuenhof, Killwangen, Würenlos und Wettingen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

wladimir putin
229 Interaktionen
30'000 Kim-Soldaten
Uber
73 Interaktionen
«Kotz»-Fahrten

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Männedorf
8 Interaktionen
Männedorf ZH
Dietikon
Dietikon