Franken

Telefonbetrüger ergaunern mehrere tausend Franken von Rentnerin

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Dietikon,

Eine Rentnerin aus dem Bezirk Dietikon ist Opfer von Telefonbetrügern geworden. Angebliche Polizisten erbeuteten mehrere tausend Franken. Kontaktiert wurde die Frau von einem hochdeutsch sprechenden Mann, der ihr weismachte, dass Täter es auf ihr Erspartes abgesehen hätten.

Frau wählt auf altem Telefon mit Wählscheibe
Frau wählt auf altem Telefon mit Wählscheibe - dpa/AFP/Archiv

Um zu beweisen, dass er kein Betrüger sei, gab ihr der falsche Polizist seinen Namen und die Dienstnummer an und forderte die Rentnerin auf, seine Identität via Telefonnummer 117 zu überprüfen.

Die Frau hängte ihr Telefon auf und wählte unverzüglich die 117. Weil der Betrüger seine Verbindung allerdings nicht abbrach, landete die Rentnerin erneut bei ihm, respektive bei seiner Komplizin. Diese erzählte der Frau, dass der Anrufer tatsächlich Polizist sei.

Die Frau habe sich dann in Sicherheit gewähnt, sei zur Bank gegangen und habe dort mehrere tausend Franken Bargeld abgehoben, teilte die Kantonspolizei Zürich am Freitag mit. Das Geld habe sie dann den Tätern übergeben. Die Suche nach den Betrügern läuft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Angriff
206 Interaktionen
Kritik
wohnung wohnungssaldo wohnungsnot
12 Interaktionen
Studie

MEHR FRANKEN

notschlafstelle
1 Interaktionen
380'000 Franken
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Gewinn
3 Interaktionen
Unerwartet

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

1 Interaktionen
Affoltern
Spreitenbach
Spreitenbach