Schulhaus Wolfsmatt in Dietikon wird saniert und erweitert
Wie die Gemeinde Dietikon angibt, wurde ein Kredit in der Höhe von 83'372'746 Franken für die Sanierung und Erweiterung der Schule Wolfsmatt bewilligt.

Die 1962 erstellte Schulanlage Wolfsmatt ist altersbedingt umfassend sanierungsbedürftig. Sie genügt den Anforderungen einer zeitgemässen Unterrichtsform nicht mehr und muss an geltende gesetzliche Anforderungen angepasst werden.
Zudem muss sie aufgrund der gestiegenen Schülerzahlen gleichzeitig baulich erweitert werden.
Dafür hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 4. Mai 2023 einem Kredit von 83'372'746 Franken zugestimmt.
Die Erweiterung ergänzt und integriert die bereits bestehenden Bauten
Das Siegerprojekt wurde 2020 durch einen Projektwettbewerb bestimmt.
Das Projekt «Im Grünen» des Generalplanerteams unter Federführung von Bünzli & Courvoisier Architekten AG zeichnet sich durch die gekonnte Auseinandersetzung und Ergänzung mit der vorgefundenen schutzwürdigen Schulanlage aus.
Der Grundgedanke der Pavillonschule wird beibehalten.
Die erforderlichen Erweiterungsbauten ergänzen und integrieren das bestehende Ensemble gekonnt in südlicher Richtung.
Der Neubau wird alle ökologischen Vorgaben erfüllen
Entlang der markanten Geländekante und damit parallel zur Vogelaustrasse situiert, bilden die Neubauten einen neuen zweiten und attraktiven Zugang zur Schulanlage.
Die angestrebte Nachhaltigkeit findet auf verschiedenen Ebenen Eingang in die Konzeption des Projekts, so ist unter anderem für die Neubauten eine Zertifizierung gemäss Minergie-Peco vorgesehen.
Detailliertere Informationen zum Siegerprojekt sind auf der Webseite der Gemeinde Dietikon, unter dem Punkt «Wolfsmatt», zu finden.
Baustart ist 2023
Der Baustart der ersten Etappe ist für Sommer 2024 vorgesehen, der Bezug der Neubauten auf Sommer 2026 geplant. Der Baustart der zweiten Etappe soll im Sommer 2026 erfolgen.
Der Bezug der Bestandsbauten ist auf Sommer 2028 terminiert.