Herbstfest in Dietikon findet ganz im Zeichen Frankreichs statt

Stadtkanzlei Dietikon
Stadtkanzlei Dietikon

Dietikon,

Am 25. September 2021 geht das Dietiker Herbstfest mit einem umfangreichen Rahmenprogramm los. Dieses Jahr dreht sich dabei alles um Frankreich.

Herbstbild
Herbstbild - zvg.

Am Samstag, 25. September 2021, startet um 9 Uhr das Dietiker Herbstfest mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. Neben einem bunten Markttreiben mit vielfältigen Marktständen nehmen verschiedene Vereine die Gelegenheit wahr, sich und ihr Wirken der Bevölkerung vorzustellen.

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm sorgt tagsüber und auch abends für gute Unterhaltung. Der Dietiker Herbstmarkt vom 25. September 2021 fällt dieses Jahr mit dem Datum der geschichtsträchtigen Überquerung der Limmat durch die Franzosen vor 222 Jahren zusammen.

Französische Musik und Leckereien

Die Marktorganisation nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, das Rahmenprogramm und das Marktgeschehen im Zeichen Frankreichs zu gestalten. Für das Bühnenprogramm wurden u.a. Music Acts gewählt, die auch das eine oder andere französische Lied im Repertoire haben. Die Sängerin Moira wird mit ihren spritzigen Chansons unterhalten.

Am Abend steht das SRF-Best Talent (Monat August) Pat Burgener auf der Bühne. Einige Marktfahrer haben ihr Sortiment um französische Leckereien erweitert. Am Marktstand von Dietiker Cider kann man eine Füsilier Ration oder eine Maréchals Platte verköstigen, serviert werden auch Crêpes und Quiche Loraine.

Daneben erwarten die Besucher auch Essstände mit türkischer, indischer und italienischer Küche. Einige Stände haben ihre Aktion thematisch angepasst. So können etwa die Kinder beim Stand des Brocki Limmattal aus der nachgeahmten Limmat Geschänkli fischen. Kunst + So wird weiss-rot-blaue Glasschalen anbieten, und die Jubla Dietikon führt einen Postenlauf durch unter dem Titel: Limmatquerung der Franzosen.

Digitale Schnitzeljagd

Der geschichtliche Hintergrund zum Herbstfest wird mit einem eigens dazu entwickelten digitalen Stadtrundgang mit dem Thema Franzosen in Dietikon vertieft. Mit der App können sieben historische Punkte in Dietikon näher erkundet werden.

Durch Nachgehen von Hinweisen und das Beantworten von Fragen kommt man vom einem Posten zum nächsten. Die digitale Schnitzeljagd lässt einen in die Zeit der Franzosen eintauchen, als die Helvetische Republik sich am zentralistischen Frankreich orientierte. Auf dem Rundgang lernt man spielerisch die wichtigsten Fakten rund um die Zeit um 1799.

Am Nachmittag lädt das Ortsmuseum Dietikon von 13 bis 17 Uhr zur Ausstellung Dietikon zwischen Revolution und Krieg 1799 ein. Die Ausstellung vermittelt ein vertiefendes Wissen über die Geschehnisse der damaligen Zeit. Im Anschluss an die Ausstellung wird den Besuchern ein Stück Russenzopf oder eine Brioche serviert.

Corona-Beschränkungen

Für das Bühnenprogramm im Zelt gilt: Einlass ab 16 Jahren nur mit gültigem COVIDZertifikat und Ausweis. Das restliche Programm findet im Freien statt. Die Besucher werden gebeten die Richtlinien des BAG einzuhalten.

Geschichtlicher Rückblick

In der Nacht vom 24. auf den 25. September 1799 bauten die Franzosen bei Dietikon eine Pontonbrücke über die Limmat und setzten in einem Überraschungsangriff auf die rechte Limmatseite über. Dieses wichtige Ereignis des zweiten Koalitionskrieges stellte Dietikon für einen Moment ins Zentrum der kriegerischen Auseinandersetzungen.

Vor 222 Jahren schaffte General André Masséna mit dem Limmatübergang die Voraussetzung für den Sieg der Franzosen über die Österreicher und Russen in der zweiten Schlacht von Zürich. Napoleon verewigte aus diesem Grunde im Arc de Triomphe in Paris den Namen von Dietikon in einer Inschrift.

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
150 Interaktionen
«Nervig»
US-Präsident Donald Trump
29 Interaktionen
UBS-Umfrage zeigt

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Kindergarten Kinder Bus
6 Interaktionen
Oberrieden ZH
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Fussball
Hombrechtikon