Dietikon: Netflix und Disney bringen Ex Libris in Schwierigkeiten

Knittel Simone
Knittel Simone

Dietikon,

Ex Libris zieht sich im Herbst aus dem Video-Streaming zurück. Der Anspruch, im digitalen Filmmarkt eine Rolle zu spielen, hatte sich nicht erfüllt.

star wars ahsoka tano
Baby Yoda in einer Szene aus «The Mandalorian». - dpa

2015 stieg Ex Libris ins Video-Streaming ein und bot damit Kunden die Möglichkeit, ihren gewünschten Film zum Zeitpunkt ihrer Wahl zu buchen. Die notwendigen Streaming-Apps wurden von Ex Libris eigens für den Samsung Smart-TV, LG Smart-TV und für mobile Geräte entwickelt und aktualisiert.

Mit Video on demand wollte Ex Libris dem rückläufigen Umsatz von DVD und Blu-ray gegensteuern und die Kunden in die Digitalisierung begleiten.

Der Markt wurde jedoch zunehmend von Technologiekonzernen wie Netflix dominiert. Mit dem Start von Disney+ als neuem Player hat sich die Marktlage im März weiter verschärft. Technologiekonzerne entwickeln Lösungen für ein Zielpublikum von Millionen Abonnenten. Der Schweizer Markt ist zu klein – grosse technische Entwicklungen rechnen sich für Ex Libris nicht, wie Ex Libris in einer Medienmitteilung schreibt.

Ex Libris will sich nun klarer auf Online und Bücher fokussieren. Für die bisherigen Kunden schert Ex Libris einen nahtlosen Übergang zu Sky.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
5 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
3 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR NETFLIX

Kaulitz
8 Interaktionen
2. Staffel
you netflix Penn Badgley
2 Interaktionen
Serienmörder Joe
ransom canyon
1 Interaktionen
Netflix-Western
ransom canyon
3 Interaktionen
Wie «Yellowstone»?

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Richterswil
Richterswil
FC Stäfa
Fussball
a
167 Interaktionen
Chef entlassen