Weihnachtsmarkt

Dietikon lädt zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein

Stadt Dietikon
Stadt Dietikon

Dietikon,

Wie die Stadt Dietikon berichtet, erwarten die Besucher am 26. und 27. November 2022 auf dem Weihnachtsmarkt Marktstände mit Köstlichkeiten und Kunsthandwerken.

Dietikon und die Limmat.
Dietikon und die Limmat. - Nau.ch / jpix.ch

Am letzten Wochenende im November, 26. bis 27. November 2022, können sich die Dietiker auf dem Weihnachtsmarkt verzaubern lassen.

Bei über fünfzig Marktständen können sie kulinarische Köstlichkeiten, regionale Getränke sowie Advents- und Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten kaufen.

Am Samstagvormittag bis 12 Uhr wird der Stadtrat vor Ort den Dietiker Stadtwein und Mousseux zu einem Spezialpreis anbieten.

Unterhaltung für Gross und Klein

Während des gesamten Tages gibt es für Gross und Klein ein attraktives Unterhaltungsangebot, so werden unter anderem die Stadtjugendmusik, die Reppischfäger oder die Rhythmusgruppe Swiss Jungle Drums auftreten.

Ausserdem wird Brigitt Meier mit ihrer Drehorgel auf dem Markt unterwegs sein.

Chlauseinzug ist der Höhepunkt

Höhepunkt des Weihnachtsmarktes ist der Chlauseinzug ins Stadtzentrum am Sonntag ab 17.15 Uhr.

Wenn am Sonntagabend die Strassenbeleuchtung erlischt, zieht der St. Niklaus mit seinem Gefolge und begleitet von Geisslechlepfern, Trychlern, Iffelen, Laternen, Fackeln und Chlausenmusik ins Zentrum ein.

Der Umzug startet auf der Holzmattstrasse und führt über die Guggenbühlstrasse und Bremgartnerstrasse zum Kirchplatz.

Dort gibt es eine Ansprache und für die Kinder eine Bescherung.

Wunschkarten können am Wunschbaum angebracht werden

Die grosse Weihnachtstanne im Dietiker Zentrum, die während der Adventszeit auf dem Kirchplatz steht, wird auch dieses Jahr wieder zum Wunschbaum.

Die Dietiker Bevölkerung ist eingeladen, ihre Wünsche für das kommende Jahr auf Wunschkarten zu schreiben und an die Weihnachtstanne zu hängen.

Die Wunschkarten können über den Dietiker Fachhandel kostenlos bezogen werden.

Stärkung des Fachhandels

Das Projekt Wunschbaum wird von der Sekundarschulklasse von Thomas Broger umgesetzt, die mit diesem Projekt einen Beitrag zur festlichen Stimmung im Stadtzentrum und zur Stärkung des Fachhandels leisten will.

Die Schüler werden ebenfalls einen Stand am Weihnachtsmarkt haben, an dem sie die Wunschbaumkarten gratis abgeben.

Kommentare

Weiterlesen

a
130 Interaktionen
Wichtigste ESC-Momente
a
56 Interaktionen
«Abartig»

MEHR WEIHNACHTSMARKT

Oberentfelden
Oberentfelden
1 Interaktionen
Stadt
magdeburg testament
Magdeburg-Testament
Magdeburg Weihnachtsmarkt
144 Interaktionen
Magdeburg-Anschlag

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

wallisellen
Wer hat ihn gesehen?
1 Interaktionen
Schlieren
Schlieren ZH
Schlieren
Schlieren