Dietikon bietet ab 2024 die «Spartageskarte Gemeinde» an

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Wie die Gemeinde Dietikon berichtet, hat der Stadtrat beschlossen, ab Januar 2024 die Nachfolgelösung «Spartageskarte Gemeinde» anzubieten.

Bahnhof Dietikon.
Bahnhof Dietikon. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Ab Januar 2024 stellt die Schweizerische Bundesbahn (SBB) die bisherige «Tageskarte Gemeinde» ein.

Der Stadtrat hat an der Sitzung, vom 21. August 2023, entschieden, als Dienstleistung für die Bevölkerung das neue Angebot «Spartageskarte Gemeinde» anzubieten.

Das bisherige Angebot «Tageskarte Gemeinde» ist bei der Dietiker Bevölkerung sehr beliebt und die sechs Tageskarten wurden in der Vergangenheit rege genutzt.

Die SBB, respektive die «Alliance SwissPass», hat entschieden, das Angebot ab Januar 2024 einzustellen. Der Stadtrat bedauert diesen Entscheid.

Innovative Gemeindekooperation für attraktive Spartageskarten

In Zusammenarbeit mit den Gemeinden hat «Alliance SwissPass» glücklicherweise eine Nachfolgelösung entwickelt, welche zeitgemässer und vielfältiger daherkommt.

Mit der neuen «Spartageskarte Gemeinde» werden Frühbucher belohnt, es gibt eine Vergünstigung für Halbtaxbesitzende und auch Spartageskarten für die erste Klasse sind erhältlich.

Neu gibt es ein schweizweites Kontingent und die Spartageskarte kann dadurch wieder von auswärtigen Personen bezogen werden.

Ebenso wird das finanzielle Risiko für die Gemeinden minimiert, da nur tatsächlich bestellte Karten verrechnet werden. Für diese Arbeit wird eine Verkaufsprovision ausgerichtet.

Nachfolgelösung als attraktives Angebot

Der Stadtrat vertritt die Ansicht, dass die Nachfolgelösung ebenfalls ein attraktives Angebot ist.

Die digitale Welt wird immer bedeutender und immer mehr Angebote stehen prioritär auf dem elektronischen Weg zur Verfügung.

Dies entspricht im Grundsatz auch der Strategie der Stadt Dietikon. Umso wichtiger wird die Thematik der Zugänglichkeit für weniger digital affine Personen.

Diese sind in fast allen Bevölkerungsgruppen vertreten, seien es Senioren oder Personen mit weniger guten Deutschkenntnissen.

Am Schalter oder auf dem Webportal die Verfügbarkeit prüfen

Hier übernimmt die Stadt Dietikon als Bezirkshauptort eine wichtige Rolle als Brückenbauer und Dienstleister, ganz nach dem Motto, kundenorientiert, flexibel, professionell zu sein.

Das neue Angebot ersetzt die Beratung an den SBB-Verkaufsstellen nicht und ist eine Zusatzdienstleistung der Gemeinde.

Der Verkauf erfolgt in der Startphase ausschliesslich am Schalter der Stadtkasse.

Die tägliche Verfügbarkeit kann direkt am Schalter oder im Voraus auf einem Webportal überprüft werden.

Günstige Halbtax-Karte bei frühzeitiger Buchung

Danach werden die Billetts direkt am Schalter physisch oder per E-Mail nach Bezahlung am Schalter ausgestellt.

Eine früh gebuchte (mindestens zehn Tage vor Reiseantritt) Karte mit Halbtax ist neu ab Franken 39 erhältlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
182 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
72 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Spreitenbach
Zuschauer Stadion
Fussball
UHC Pfannenstiel Marc Werner
Unihockey