Verkauf

Verkauf Genossenschaft Kabelnetz Waldkirch-Bernhardzell

Gemeinde Waldkirch
Gemeinde Waldkirch

Deutschland,

Die Genossenschafter haben an der Genossenschaftsversammlung vom 22. September den Verkauf an die Leucom Stafag AG Frauenfeld beschlossen.

Verwaltung Ausbildung.
Schnupperlehre -Kauffrau/Kaufmann EFZ Öffentliche Verwaltung. - unsplash

Die Herausforderungen auf dem Kommunikationsmarkt sind gross. In der Gemeinde Waldkirch können die Bürgerinnen und Bürger, nebst anderen Anbietern, seit 1991 Kommunikationsdienstleistungen, anfänglich in Form von TV, später ausgebaut mit Internet, Telefonie und Mobiltelefonie, der Genossenschaft Kabelnetz Waldkirch-Bernhardzell nutzen. Diese hat insbesondere die Ortszentren und einige Weiler der Gemeinde mit einem Koaxial-Netz erschlossen.

Die Genossenschaft bezieht ihre Produkte seit 2001 über die Quickline AG und stellt sie den Kundinnen und Kunden im erwähnten Versorgungsgebiet zur Verfügung. Für den Support und das Marketing sowie die Pikettorganisation arbeitet die Genossenschaft mit der Telekabel Bischofszell AG zusammen. Diese Zusammenarbeit hat in den letzten Jahren sehr gut funktioniert und konnte entsprechend ausgebaut werden.

Trotzdem konnten die notwendigen Investitionen in die Infrastrukturen und das Netz mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln nicht mehr sichergestellt werden. Für die Modernisierung des Koaxial-Netzes oder einen Umbau auf ein FTTH-Netz wären massive, siebenstellige Investitionssummen notwendig gewesen, welche die Genossenschaft nicht vernünftig beschaffen kann.

Verkaufspreis wird nicht ausbezahlt, sondern in die Modernisierung und den Ausbau in ein FTTH – Netz reinvestiert

Der Verwaltungsrat der Genossenschaft hat deshalb seinen Genossenschafterinnen und Genossenschaftern vorgeschlagen, das Kabelnetz an einen Dritten zu verkaufen sowie die Genossenschaft per Ende 2020 aufzulösen und somit den Ausbau des Netzes durch den neuen Inhaber sicherzustellen zu lassen. Der vereinbarte Verkaufspreis wird nicht ausbezahlt, sondern durch die Leucom Stafag AG in die Modernisierung und den Ausbau in ein FTTH – Netz (Fiber to the Home) reinvestiert. Dabei profitieren die Genossenschafter vom kostenlosen Um- und Ausbau des Netzes bis zum Hausanschluss resp. in die Wohnung.

Bis der Ausbau abgeschlossen ist, werden die Kundinnen und Kunden noch mit den Quickline-Produkten bedient. Danach erfolgt eine einmalige Migration und Umschaltung auf das FTTH-Netz und die attraktiven Leucom Produkte. Die Umschaltung wird Zonenweise erfolgen und die heutigen Kundinnen und Kunden werden neue Hausanschlussverträge erhalten.

Die Verwaltung der Genossenschaft Kabelnetz Waldkirch-Bernhardzell und die Genossenschafterinnen und Genossenschafter sind von der neuen Lösung und den Möglichkeiten, auf ein FTTH-Netz und somit Glasfasernetz bis zur Dose migriert zu werden, überzeugt. Der Ausbau auf FTTH ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft und die Versorgung der Gemeinde Waldkirch. Die Leucomgruppe, mit Hauptsitz in Frauenfeld, betreibt in Amriswil eine Niederlassung mit Verkaufsshop sowie in St. Gallen einen Beratungsshop und gewährleistet damit für die Einwohner einen guten örtlichen Service.

Kommentare

Weiterlesen

a
10 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN GEMEINDENEWS

Motorradfahrer
Gunzwil LU
Neukirch TG
Neukirch TG
Selbstunfall Bronschhofen
3 Interaktionen
Bronschhofen SG
Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG

MEHR VERKAUF

del monte
23 Interaktionen
Zum Verkauf
Andreas Müller
Fokus stärken
Trump
28 Interaktionen
Washington
Shuna
18 Interaktionen
450 Hektar gross

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hamas netanjahu
1 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
32 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit