Neue Geschäftsstellenleiterin bei Davos Health

Gemeinde Davos
Gemeinde Davos

Prättigau,

Am 1. März 2022 tritt Sabrina Habegger ihre Stelle als Geschäftsstellenleiterin und PM‐Managerin bei Davos Health an und leitet das Projekt Holistic Health.

Sabrina Habegger (Davos Health). - Gemeinde Davos

Am 1. März 2022 tritt Sabrina Habegger ihre Stelle als Geschäftsstellenleiterin und PM-Managerin Davos Health an, mit dem Ziel den ganzheitlichen Gesundheitstourismus in Davos zu stärken.

Sabrina Habegger wird als Projektleiterin das Projekt Holistic Health 2022 bis 2025 umsetzen, das von der Gemeinde Davos, der Destination Davos Klosters, der Regionalentwicklung und dem Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden massgeblich unterstützt wird.

Gesundheitstourismus ist mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung gemäss WHO ein exponentiell zunehmender Zukunftsmarkt. Auch steigt die Nachfrage nach präventiven Gesundheitsleistungen durch Zunahme von zivilisationsbedingten Erkrankungen wie zum Beispiel Burn‐Out.

Eine steigende Nachfrageentwicklung

Der Gesundheitstourismus ist ein Nischenmarkt für Graubünden mit dem Potenzial, neue saisonal unabhängige Angebotskombinationen aus den Bereichen Gesundheit, Sport und Tourismus zu entwickeln.

Der Gesundheitstourismus ist auch als strategisches Handlungsfeld im Regierungsprogramm 2017 bis 2020 und 2021 bis 2024 des Kantons Graubünden festgelegt worden. Die Koordinationsstelle Gesundheitstourismus Graubünden geht von einer steigenden Nachfrageentwicklung aus.

Gemäss Schweiz Tourismus generieren die ausländischen Gesundheitsgäste mit Begleitpersonen rund 490'000 Logiernächte und einen Umsatz ausserhalb der Klinik von 196 Millionen Franken. Bei einer aktiven Marktbearbeitung geht man von einem jährlichen Wachstum von fünf Prozent aus.

Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Gesundheitstourismus Graubünden

Mit der Umsetzung des Konzepts Holistic Health kann sich die Gemeinde Davos in drei Kernkompetenzen weiterentwickeln und Synergie der drei Standbeine Tourismus, Sport und Gesundheit schaffen und so die Auslastungen steigern.

Zudem reagieren Gemeinde und Destination mit den neu zu entwickelnden und zu vermarktenden Gesundheitspaketen auf bestehende gesellschaftliche Entwicklungen und positionieren sich damit weiter als führende moderne Alpendestination in intakter Natur und gesundheitsförderndem Ambiente.

Am 30. März 2022 ist in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Gesundheitstourismus Graubünden eine öffentliche Informationsveranstaltung und ein Workshop mit den regionalen Akteuren wie den Davoser Gesundheits‐ und Sportdienstleistern wie auch den Hoteliers geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
49 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
186 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Simona Waltert
15. Sieg auf Sand
Obersaxen GR
8 Interaktionen
Obersaxen GR
Ausgleichsbecken
Sanierung
Französische Panzer
100 Interaktionen
Autofahrer staunen